I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

[4] absol. – bedeutet absolut.

Adj., Adj. – Adjektivum.

Adjj. – Adjektiva.

a.E. – am Ende.

alcis, alcialicuius, alicui.

allg. oder allgem. – allgemein.

alqaaliqua.

alqamaliquam.

alqdaliquid.

alqmaliquem.

alqorumaliquorum.

alqsaliquis.

angeg. – angegeben.

Astron. – Astronomie.

Ausdr. – Ausdruck, Ausdrücke.

Bauk. – Baukunst.

Bed. – Bedeutung.

Begr. – Begriff.

Begriffsbest. – Begriffsbestimmung.

bes. – besonders.

bildl. – bildlich.

bl. – bloß.

Conj. od. Conjunct. – Konjunktion.

das. – daselbst.

dicht. – dichterisch.

dopp. – doppelter.

ebenf. – ebenfalls.

Eccl.scriptores ecclesiastici (die lateinischen Kirchenschriftsteller).

eig. – eigentlich.

gebr. – gebräuchlich.

Ggstd. – Gegenstand.

Ggstz. – Gegensatz.

gen. – genannt.

gew. – gewöhnlich.

gleichs. – gleichsam.

griech. – griechisch.

ICt.Iuris Consulti (d.i. die alten Rechtsgelehrten, wie Gaius, Ulpianus u.s.w.). – spät. ICt. – Codex Iustinianeus u.Theodosianus.

Indik. – Indikativ.

Infin. – Infinitiv.

insbes. – insbesondere.

Inscr.Inscriptiones (d.i. die alten römischen Inschriften).

Kaiszt. od. Kaiserzt. – Kaiserzeit.

Konj. – Konjunktiv.

Konstr. – Konstruktion.

lat. od. latein. – lateinisch.

leb. – lebend.

lebl. – leblos.

nachaug. – nachaugusteisch.

nachdr. – nachdrücklich.

nachkl. od. nachklass. – nachklassisch.

Nbbegr. – Nebenbegriff.

n. pl.neutrum pluralis.

Örtl. – Örtlichkeit.

Pers. – Person, Personen.

Plur. – Plural.

poet. – poetisch.

s. – siehe.

s.d. – siehe dieses.

s.d.A. – siehe diesen Artikel.

s.v.a. – so viel als.

Sing. – Singular.

st. – statt.

Subst. od. Substst. – Substantivum, Substantiva.

subst. – substantivisch.

Syn. od. Synon. – Synonyma od. Synonymik.

tr.transitivum, transitive.

u. – und.

u.a. – und anderwärts.

übh. od. überh. – überhaupt.

umgek. – umgekehrt.

umschr., Umschr. – umschrieben, Umschreibung.

uneig. – uneigentlich.

ungebr. – ungebräuchlich.

ungew. – ungewöhnlich.

unkl. od. unklass. – unklassisch.

unlat. od. unlatein. – unlateinisch.

Untersch. – Unterschied.

u.ö. – und öfter.

u.s. – und sonst.

u.s.f. – und so fort.

usw. – und so weiter.

verb. – verbunden.

Verb., Verbndg. – Verbindung.

vgl. – vergleiche.

v. impers.verbum impersonale.

v. intr.verbum intransitivum.

v. pr.verbum proprium.

v.r. od. refl.verbum reflexivum.

v. tr.verbum transitivum.

verst. – verstehe od. verstanden.

voraug. – voraugusteisch.

vorherg. – vorhergehend.

vorkl. od. vorklass. – vorklassisch.

vorz. – vorzüglich.

VV. – Verba.

w.s. – welches siehe.

weit. – weiterer etc.

W.W. od. WW. – Wörter.

z.B. od. zB. – zum Beispiel.

Zshg. – Zusammenhang.

Zus. – Zusatz.

zus. – zusammen.

zuw. – zuweilen.

zw. od. zwflhft. – zweifelhaft.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), S. IV4.
Lizenz:
Faksimiles:
4
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon