|
[4] absol. – bedeutet absolut.
Adj., Adj. – Adjektivum.
Adjj. – Adjektiva.
a.E. – am Ende.
alcis, alci – alicuius, alicui.
allg. oder allgem. – allgemein.
alqa – aliqua.
alqam – aliquam.
alqd – aliquid.
alqm – aliquem.
alqorum – aliquorum.
alqs – aliquis.
angeg. – angegeben.
Astron. – Astronomie.
Ausdr. – Ausdruck, Ausdrücke.
Bauk. – Baukunst.
Bed. – Bedeutung.
Begr. – Begriff.
Begriffsbest. – Begriffsbestimmung.
bes. – besonders.
bildl. – bildlich.
bl. – bloß.
Conj. od. Conjunct. – Konjunktion.
das. – daselbst.
dicht. – dichterisch.
dopp. – doppelter.
ebenf. – ebenfalls.
Eccl. – scriptores ecclesiastici (die lateinischen Kirchenschriftsteller).
eig. – eigentlich.
gebr. – gebräuchlich.
Ggstd. – Gegenstand.
Ggstz. – Gegensatz.
gen. – genannt.
gew. – gewöhnlich.
gleichs. – gleichsam.
griech. – griechisch.
ICt. – Iuris Consulti (d.i. die alten Rechtsgelehrten, wie Gaius, Ulpianus u.s.w.). – spät. ICt. – Codex Iustinianeus u.Theodosianus.
Indik. – Indikativ.
Infin. – Infinitiv.
insbes. – insbesondere.
Inscr. – Inscriptiones (d.i. die alten römischen Inschriften).
Kaiszt. od. Kaiserzt. – Kaiserzeit.
Konj. – Konjunktiv.
Konstr. – Konstruktion.
lat. od. latein. – lateinisch.
leb. – lebend.
lebl. – leblos.
nachaug. – nachaugusteisch.
nachdr. – nachdrücklich.
nachkl. od. nachklass. – nachklassisch.
Nbbegr. – Nebenbegriff.
n. pl. – neutrum pluralis.
Örtl. – Örtlichkeit.
Pers. – Person, Personen.
Plur. – Plural.
poet. – poetisch.
s. – siehe.
s.d. – siehe dieses.
s.d.A. – siehe diesen Artikel.
s.v.a. – so viel als.
Sing. – Singular.
st. – statt.
Subst. od. Substst. – Substantivum, Substantiva.
subst. – substantivisch.
Syn. od. Synon. – Synonyma od. Synonymik.
tr. – transitivum, transitive.
u. – und.
u.a. – und anderwärts.
übh. od. überh. – überhaupt.
umgek. – umgekehrt.
umschr., Umschr. – umschrieben, Umschreibung.
uneig. – uneigentlich.
ungebr. – ungebräuchlich.
ungew. – ungewöhnlich.
unkl. od. unklass. – unklassisch.
unlat. od. unlatein. – unlateinisch.
Untersch. – Unterschied.
u.ö. – und öfter.
u.s. – und sonst.
u.s.f. – und so fort.
usw. – und so weiter.
verb. – verbunden.
Verb., Verbndg. – Verbindung.
vgl. – vergleiche.
v. impers. – verbum impersonale.
v. intr. – verbum intransitivum.
v. pr. – verbum proprium.
v.r. od. refl. – verbum reflexivum.
v. tr. – verbum transitivum.
verst. – verstehe od. verstanden.
voraug. – voraugusteisch.
vorherg. – vorhergehend.
vorkl. od. vorklass. – vorklassisch.
vorz. – vorzüglich.
VV. – Verba.
w.s. – welches siehe.
weit. – weiterer etc.
W.W. od. WW. – Wörter.
z.B. od. zB. – zum Beispiel.
Zshg. – Zusammenhang.
Zus. – Zusatz.
zus. – zusammen.
zuw. – zuweilen.
zw. od. zwflhft. – zweifelhaft.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro