con-cūstōdio , īvī, ītum, īre, überwachen, aurum, ... ... suos natos, Carm. epigr. 987, 5 (ante 31 p. Chr.): poma ab insomni concustodita dracone, Ov. met. 9, 190 M.
ir-rīdiculum (inrīdiculum), ī, n. (v. irrideo, wie ridiculus v. rideo), das Gespött, irridiculo haberi ab alqo, Plaut. Poen. 1183.
abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.
circum-rumpo , ere = περιῤῥήσσω, ich reiße ringsum ab, Dosith. (VII) 434, 29 K.
dē-stomachor , ātus sum, ārī, sich abärgern, Donat. Ter. Andr. 886 u. adelph. 796.
dēclīnātīvē , Adv. (declino), durch Abbeugung, Ps. Asper (V) 552, 14 K.
im-perfossus , a, um (in u. perfodio), undurchbohrt, undurchstochen, ab omni ictu, Ov. met. 12, 496.
... damn. 5. – b) der Abweg, die Abweichung von der gewöhnlichen Darstellung, eloquendi ... ... Arnob. 2, 13. – 2) ein Nebenweg, Abweg von der gewöhnlichen Heilart, ... ... Ort, wo man von der Straße ab einkehrt, das Absteigequartier, die Einkehr, ...
... Befragung, Anfrage, Frage, cum responsio ab interrogatione dissentit, Quint.: tertiā interrogatione poscere victoriam omnium bellorum, Iustin.: ... ... Zeugenverhör (s. inter-rogono. II, A), Tac.; u. dass. absol., Cic. ep. 1, 9, 7. Quint. 5, 7, ...
... Bedeckung, Decke, Hülle, I) eig.: ea legio linteata ab integumento consaepti, in quo sacrata nobilitas erat, appellata est, Liv. 10 ... ... illius sum integumentum corporis, Plaut. Bacch. 601: istaec ego mi semper habui aetati integumentum meae, Plaut. trin. 313.
adulēscentia , ae, f. (adulescens), I) das ... ... Cic.: infantiam amisimus, deinde pueritiam, deinde adulescentiam, Sen.: ineunte adulescentiā, Cic.: ab adulescentia, a prima adulescentia, ab ineunte adulescentia, Cic.: in adulescentia, Suet.: usque ad adulescentiam meam, Cic. ...
dēprecātīvus , a, um (deprecor), zur Abbitte (Entschuldigung) geeignet, qualitas, Mart. Cap. 5. § 457: venia (= deprecatio no. II), Fortunat. art. rhet. 1, 16: sententiae, Isid. 2, 21, 18.
elementārius , a, um (elementum), zu den Anfangsgründen gehörig, senex, als ABC- od. Elementarschüler, Sen. ep. 36, 4: litterae, Elementarkenntnisse, Capit. Pert. 1. § 4: voces, Chalcid. Tim. 44.
crataeogonon , ī, n. (κραταιόγονον), gemeines Flöhkraut (Polygonum Persicaria, L.), Plin. 27, 62 sq. – eine Abart crataegonos , ī, f., ibid.
incelebrātus , a, um (in u. celebro), unveröffentlicht, ab alqo, Tac. ann. 6, 7: multa per invidiam scriptorum incelebrata sunt, Sall. hist. fr. 1, 57 ed. Kritz (1, 55 ed. Dietsch celata sunt).
diazōgraphus liber od. libellus, ein Buch mit Abbildungen, Gromat. vet. 7, 26 u. 26, 26.
... Unähnlichkeit, Verschiedenheit, locorum, caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno homine esse tantam dissimilitudinem, Nep.: hanc habet (ius civile) ab illis rebus dissimilitudinem, quod etc., Cic.: genus institutionum et rationum mearum dissimilitudinem non nullam habet cum illius administratione provinciae, Cic.: cum tanta sit inter oratores bonos dissimilitudo ...
inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2
frequentātīvus , a, um (frequento), ein häufiges Tun anzeigend, ... ... 345, 21: verborum qualitas, Diom. 344, 28: quia (lecto) frequentativum est ab eo, quod est ›lego‹, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 122 ...
dēprecātiuncula , ae, f. (Demin. v. deprecatio), kleine Abbitte, Plur. bei Salv. adv. avar. 3, 2.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro