sub-nego , āre, einigermaßen abschlagen, Cic. ep. 7, 19 in.
... ) im allg., geistig in Betracht nehmen, erwägen, Ter. eun. 979. Gell. 4, 11, 10. – ... ... scire, alci persuasum esse u. dgl.), als t. t. bei Zeugenaussagen, arbitror, Cic. u.a. (s. ... ... liest man jetzt putaretur). – c) Parag. Infin. arbitrarier, Plaut. Amph. 932; Bacch ...
dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) eifrig dienen = sich abmühen, sich abplagen, dum fodiens, dum irrigans ceteroque incurvus labore deservit, Apul. met. 9, 32. – II) übtr.: 1) zu ...
... Val. Flacc. – insbes. lapis Magnes od. bl. Magnes, der Magnetstein, Magnet, Cic. u. ... ... magnesisch, Argo, nach der Sage zu Pagasä in Magnesien erbaut und bei Aphetä ins Meer gelassen, ...
dispēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), eig. an verschiedene genau abwägen, dah. I) verhältnismäßig austeilen, -zuteilen, -mitteilen, -verteilen, ducentos nummos, Plaut.: oscula per natos, Ov.: sucum proli, ...
... – II) bezahlen, auszahlen, abzahlen, abtragen, a) eig.: stipendium militibus, Cic.: aes alienum, Plin ... ... auf jmd. bezahlen, Cic. – b) übtr., bezahlen, abtragen, erweisen, was man schuldig ist, grates, Verg.: gratiam ...
... pēnso , āvī, ātum, āre, zwei oder mehrere Dinge gegeneinander abwägen, I) eig.: triticum cum hordeo compensat, constitit praeponderare triticum, Col. (?). – II) übtr., mit einem andern gleichsam aufwägen = ausgleichen, gegeneinander aufrechnen, ...
... übtr. das Gewicht, dann übh. das, was abwägt, dah. I) ein griechisches Gewicht, Talent, ... ... – C. Gracch. u. Plaut. nennen das attische Talent talentum magnum. – / Genet. Plur. gew. talentûm, Cic. ... ... 2, 5 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 171); aber auch talentorum ...
... Vgl. perpensum. – II) übtr., genau abwägen, -untersuchen, -erwägen, in nähere Erwägung ziehe, alqd ad disciplinae praecepta, Cic.: quid ... ... , an etc., Colum.: vitia virtutesque, genau gegeneinander abwägen, Suet.: syllabas, Quint.: iudicium, ICt.
Menelāus u. - os , ī, m. (Μενέλαος), Sohn des Atreus, Bruder des Agamemnon, Gemahl der Helena, die ihm Paris entführte, Plaut. Bacch. 946. ...
... . (libro), I) der Abwäger, bes. mit der Wasserwage, der Nivellierer, Plin. ep. 10, 41 (50), ... ... Steine usw. vermittelst eines Riemens schleudert, der Steinwerfer, Wurfschütze (dagegen funditor = der Steine usw. mit der Schleuder wirft ...
dē-dīgnor , ātus sum, ārī, als unwürdig abschlagen, verschmähen, verweigern, ded. maritum, Ov.: honorem (Ggstz. concupiscere), Plin. pan.: honores non ded., Plin. pan.: ded. conubia, Iustin. – mit dopp. Acc., Philippum patrem ...
ag-gredio , ere, aktive Nbf. von aggredior, ... ... , hoc restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. fr. b. Prisc. 8, ... ... unternehmen, im Passiv, facillimis quibusque (sc. bellis) aggressis, Iustin. 7, 6, 5. – / Plaut ...
Serīphos u. - us , ī, f. Σέριφος), eine zykladische Insel des Ägäischen Meeres, j. Serfo od. Serfanto, Form -os, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Ov. art. am. 3, 192; met ...
com-plāno , āvī, ātum, āre, abebnen, bodengleich machen, ... ... Suet.: lapis omnifariam complanatus, Apul. – bes. etwas Hohes durch Niederreißen abtragen, domum, Cic.: fossuris iuga montium, Suet.: opera, schleifen, ...
pācifico , āvī, āre (pax u. facio), I) ... ... 15, 421. – II) besänftigen, beruhigen, mentem suam, Sen. Agam. 225: aures Pieriis modis, Claud. in Rufin. lib. 2. praef. ...
pēnsātio , ōnis, f. (penso), das Wägen, Abwägen; dah. I) die Ersetzung, bonorum, Petron. ... ... 3, 5, 7 (8). § 2. – II) die Erwägung, Überlegung, Amm. 16, 12, ...
atrophia , ae, f. (ἀτροφία ... ... die Abzehrung dessen, der sich nicht mehr gehörig nährt, die Abmagerung, Atrophie, Cael. Aur. chron. 2, 14, 200 u.a ...
macrēsco , cruī, ere (macer), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, absol., Varro r. r. 2, 5, 15 u. 3, 5, 3: mit Abl. (durch), penuriā cibi, Colum. 6, ...
adiectus , ūs, m. (adicio), a) das Heran-, Nahebringen, quo pacto naris adiectus odoris tangat, agam, Lucr. 4, 673: abs., Lucr. 1, 689. – b ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro