Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apulia

Apulia [Georges-1913]

... 77. – Dav.: a) Apūlicus , a, um, apulisch, mare A., das ... ... Sil.: u. Plur. Āpulī, ōrum, m., die Bewohner Apuliens, die Apulier, oft bei Liv. u. ... ... Apulier, non (sum natus) in Apulis, bei den Apuliern (die für stupid galten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
apuliae

apuliae [Georges-1913]

āpuliae , ārum, f., Tücher, die zum Schutz gegen die Sonnenhitze über das Theater gespannt wurden, Tert. de spect. 20 (dazu Oehler S. 52, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apuliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
Daunus

Daunus [Georges-1913]

... ī, m., ein mythischer König in einem Teile Apuliens (der deshalb Apulia Daunia hieß), Vater (od. Ahnherr) des ... ... B) Dauniacus , a, um, daunisch = apulisch, Sil. 12, 429. – C) Daunias , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

... atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen, trockenen Südostwindes, des Schirokko, ... ... in Italien gew. im Frühjahr od. Herbst einige Wochen weht, j. in Apulien altino gen., Sen. nat. qu. 5, 17, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Messapia

Messapia [Georges-1913]

Messāpia , ae, f., alter Name eines ... ... von Unteritalien, Kalabrien, Plin. 3, 99, oder Apulien, Paul. ex Fest. 125, 5. – Dav. Messāpius , a, um, apulisch od. kalabrisch, Ov. – Plur. subst., Messāpiī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
Satureianus

Satureianus [Georges-1913]

Saturēiānus , a, um, saturejanisch, Bezeichnung einer Gegend in Apulien, dah. poet. = apulisch, caballus, Hor. sat. 1, 6, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satureianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
Arpi

Arpi [Georges-1913]

Arpī , ōrum, m., blühende Handelsstadt in der getreidereichen apulischen Ebene, der Sage nach eine Gründung des Diomedes aus Argos u. von diesem Ἄργος ιππιον gen., woraus der frühere Name Argyrippa (Ἀργύριππα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Rubi

Rubi [Georges-1913]

Rubī , ōrum, m., Stadt in Apulien, jetzt Ruvo, Hor. sat. 1, 5, 94. – Dav. A) Rubustīnī , ōrum, m., die Rubustiner, Plin. 3, 105. – B) Rubeus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), ... ... vertreiben, a) leb. Wesen: α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... eig.: messis hordea, Varro: messium tempore, Plin.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, Liv.: messem facere, Scriptt. r. r. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus (der dah. amnis Canna heißt in der Weissagung des Marcius b. Liv. 25, 12, 5), bekannt durch die furchtbare Niederlage, die die Römer hier (216 v. Chr.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Bantia

Bantia [Georges-1913]

Bantia , ae, f. (Βαντία), Stadt Apuliens bei Venusia, in waldiger Gegend am Vulturgebirge, j. S. Mariade Vanze, Liv. 27, 25, 13. – Dav. Bantīnus , a, um, bantinisch, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
Barium

Barium [Georges-1913]

Bārium , ī, n. (Βάριον), nicht unbedeutender Hafenplatz in Apulien am Adriat. Meere, j. Bari, Liv. 40, 18, 8: Bari moenia piscosi, Hor. sat. 1, 5, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Vultur [2]

Vultur [2] [Georges-1913]

2. Vultur (Voltur), uris, m., ein Berg in Apulien, in der Nähe von Venusia, j. Voltore, Hor. carm. 3, 4, 9. Lucan. 9, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vultur [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
Teates

Teates [Georges-1913]

Teātēs , ium, m., eine Völkerschaft in Apulien, Liv. 9, 20, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονες ... ... . von Benevent, Kales, in Kampanien bis an den Tiber, viell. auch in Apulien), gleichbedeutend mit Aurunci (Aurunici, Aurini = Ausuni, Ausones), Opici u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
remotus

remotus [Georges-1913]

remōtus , a, um, PAdi. (v. removeo), I) ... ... remotus, Cic.: antrum remotius, Ov.: loci maritimi an remoti a mari, Cic.: Apulia ab impetu belli remotissima, Cic.: homo ab agro remotissimus, der ganz vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
capulus

capulus [Georges-1913]

... 6, 222), I) der Sarg, cooperculum capuli, Apul.: capuli decus, v. einem Greise, Plaut.: capulo vicinus od. ... ... Cic. u.a.: c. gladii, pugionis, Suet.: ensium capuli, Solin.: manum ad capulum referre ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
Salapia

Salapia [Georges-1913]

Salapia , ae, f., Stadt im daunischen Apulien, j. Dorf Sapi (in der neapolit. Provinz Capitanata), Liv. 24, 20, 15 u.a. Prisc. 2, 63. – Nbf. Salpia, ae, f., Vitr. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456-2457.
Aufidus

Aufidus [Georges-1913]

Aufidus , ī, m. (Αὔφιδος), der Hauptfluß Apuliens, der in Samnium auf den Apenninen entspringt, anfangs ein wilder Gebirgsstrom (dah. longe sonans, violens, acer bei Hor.), später trägen Laufs (stagna Aufida), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon