3. centuriātus , a, um, s. 1. centurio.
cancellātus , a, um, s. cancello.
accommodātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... ., homo ad Verris flagitia libidinesque accommodatus, Cic.: minime sum ad te consolandum accommodatus, gestimmt, Cic. – m. bl. Dat., servus vilissimus nec cuiquam serio ministerio accommodatus, Tac.: Pollio Asinius seriis ...
Argentorātus , ī, f., Stadt der Vangionen in Obergermanien am Rhein, j. ... ... Argentorātēnsis , e, zu Arg. (Straßburg) gehörig, von od. bei Argentoratus, campi, Aur. Vict. epit. 42, 13: pugna, Amm. ...
concubīnātus , ūs, m. (concubinus), die gesetzlich erlaubte außereheliche Geschlechtsverbindung solcher Personen, ... ... Teil mit dem andern eine streng bürgerliche Ehe nicht eingehen konnte, eine Art morganatischer Ehe, das Konkubinat (Ggstz. matrimonium einerseits u. ...
absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen (bes. vom Wein), poculum, Sen. suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 ...
aparemphatus , um (ἀπαρέμφατο ... ... ohne genaue Bestimmung der Person (gramm. t. t., Ggstz. paremphatus), u. subst. aparemphatum, ī, n., der Infinitiv, ...
conchȳliātus , a, um (conchylium), I) mit Purpur gefärbt, purpurfarben, Plaut., Cic. u.a. – II) in Purpur gekleidet, subst., conchȳliātī, ōrum, m., Sen. ep. 62, 3.
1. cōgnōminātus , a, um (cognominis) = συνώνυμος, von gleicher Bedeutung, verba, Synonyme, Cic. part. or. 53.
compluviātus , a, um, in Gestalt des compluvium = viereckig angebunden, species iugationis, Varr. r. r. 1, 8, 2: vites, Plin. 17, 164.
cacosystatus , a, um (κακοσύστατος), nicht gehörig fest stehend, Fortunat. art. rhet. 1, 3. p. 83 H.
coinquinātus , a, um, PAdi. m. Compar. (coinquino), besudelt, befleckt, quid esse his potest coinquinatius? Arnob. 7, 16.
aenigmatista , ae, m. (aenigma), der Volksliederdichter u. - sänger, Sidon. ep. 8, 16. Augustin. quaest. 4. in num. 45.
concumulātus , a, um (cumulo), zusammengehäuft, aufgetürmt, Tert. de virg. vel. 7 extr. Isid. 19, 23, 8.
concinerātus , a, um (con u. cinis), mit Asche bestreut, Tert. de pudic. 13.
commūnicātus , ūs, m. (communico), das Teilhaben, die Gemeinschaft, Apul. de deo Socr. 4.
collacerātus , a, um (con u. lacero), völlig zerrissen, zerfleischt, corpus, Tac. hist. 3, 74.
beneficiātus , ūs, m. (beneficium), der Grad eines beneficiarius, Corp. inscr. Lat. 10, 410, 3.
canthēriātus , a, um, an ein Jochgeländer (cantherius) gezogen, Col. 5, 4, 1.
ambustulātus , a, um (amb u. ustulo), um und um verbrannt, gebraten, Plaut. rud. 770.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro