... . Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid ... ... legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: ... ... proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, ...
... . p. 107, 14 G.: in his artifex, quae stationis imperatoriae non erant, ut calices fingeret saltaret cantaret, Lampr. Comm. 1, ... ... . 42, 7: art. ad inquietandum senis inguinem, Schol. Iuven. 10, 138: artifex ad formanda corpora effigiesque caelandas mobilitas ignea, Plin. 6, 187 ...
... Ordinalzahl, centesimum annum complevisse, Val. Max.: centesimum aetatis complevisse annum, Lact. – ββ) v. Alter, eine Zeit ... ... (vollzählig) mache, Liv.: sunt auctores ipso complente decimum mensem die (gerade am letzten Tage des Monats) parĕre (boves feminas), Plin. – ...
... tu paulo ante memoriter collegisti, Cic.: u. rekapitulierend zusammenfassen, rekapitulieren, sparsa argumenta, Quint.: colligit fortiter, ... ... rechnend zusammenbringen, im Passiv = herauskommen, sich herausstellen od. ergeben, sowohl eine ...
... u. Zustände aller Art vorbereiten, zurüsten, veranstalten, bereiten, stiften, veranlassen, u. dgl., iter ad alqm, Nep.: bellum, Liv.: fugam, Caes.: societates, amicitias, Cic.: tumultus ... ... comparata est vitae, ut alia aetas oriatur, Cic.: ita quoique in aetate hominum comparatum, voluptatem ut maeror comes ...
... etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, ... ... wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. ...
... Suchenden von d. Spur ablenken, Petron.: aetate iam declinatā, im hohen Alter, Quint.: milites stupentis animi et ... ... delictis diligentius, Cic. – decl. in peius, zum Schlechtern sich hinneigen (herabsinken), Quint.: in asperam Pholoën, Hor.: cum transitu Hannibalis, quantum ...
... Cic. – u. an das Gesagte anknüpfen, zu etw. hinzufügen ... ... rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad ...
... curationem ad alqm, Cic.: commutare (ändern) curationem, Cael. Aur.: desiderare (erfordern) curationem diversam, maturam, Cels.: exspirare inter primam ... ... Nemeorum suffragiis populi ad alqm deferunt, Liv.: qui propter aetatem regis in curatione erant regni, Reichsverweser waren, Caes.: curationem et ...
... , vorziehen), nullius consilium non modo antelatum, sed ne comparatum quidem est, Nep. – m. ... ... mit wem? fuit enim talis dux, ut non solum aetatis suae cum primis compararetur, sed ne de maioribus natu quidem quisquam anteponeretur, ... ... wodurch? (deutsch wonach?) res numero, specie, Cic.: imperatores formā ac decore corporis, Cic. ...
... (con u. rego), zurecht od. gerade richten, gerade machen, in gerade Richtung od. in das richtige Geleise ... ... übtr.: 1) übh. mit Fehlern behaftetes, Fehlerhaftes berichtigen, in Ordnung bringen, verbessern, abändern ...
... manum; nolo equidem te affligi, Plaut.: vertice intorti affligebantur, Liv.: qui supersteterant (scalis), afflicti sunt, Sall.: nec, qui ... ... augere (heben) laudando, vituperando rursus affligere (wieder sinken machen), Cic.: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me ...
... in u. Abl., omne otiosum tempus in studiis, Cic.: aetatem in litibus, Cic.: aetatem in syllabis, Sen.: vitam atque aetatem suam in quaerendo, Ter.: in multis bellis et asperis aetatem sine fructu, ohne Aussicht auf Lohn sein Leben opfern, Amm ...
... quod ad me nihil attinet, für mich von keinem Belang, mir gleichgültig ist, Cic. – β ... ... macht etwas (nichts) aus, ist von Belang, ist zweckmäßig, es hilft, immer m. vorhergeh. Negation (nihil, non, neque) od. in negativen Fragesätzen (s. Seyffert Cic. Lael. 39. p. 280), eā ...
... Lucr.: nec depelli dictis, quin etc., abgehalten werden, Plaut.: alqm depellere nequire, quin etc., abhalten, abwehren, ... ... entfernen, ausschließen, alqm de provincia, Nep.: alqm tribunatu, Cic.: alqm senatu, auszutreten nötigen, Tac.: alqm ex illa crudeli, non tribunicia actione ...
... vereinigen, Quint.: memoriam rerum cum superiorum aetate, Cic.: extrema cum primis, Cic.: coniuncte cum reliquis rebus nostra, ... ... der Rede gleichs. anknüpfend fortweben, fortsetzen, carmen longius, Cic.: commentarios Caesaris, Hirt. b. G.: interrupta, wieder anknüpfen, Cic.: omnibus ...
... . apol. 98. – II) abreißen = zerreißen, zersprengen, mit Gewalt trennen, 1) eig.: nubes, Verg.: pontem, Tac.: ... ... Apul. – v. lebl. Subjj., praealtae praecipitesque fossae pluribus locis obiectae abruperant iter, hatten versperrt, Curt. – 2) übtr ...
... 718. – β) leb. Wesen, herabstoßen, Ti. Gracchus a Scipione Nasica decussus Capitolio ... ... abschießen, pinnas moenium decussas reponit, Liv.: ariete decussi ruebant muri, Liv.: parte muri arietibus decussā, Liv. – β) leb. Wesen, herabschlagen = herabtreiben, collem decusso Labieni praesidio celeriter occupaverunt, Auct. ...
annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr ... ... Darstellungen, in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb. Goth. 1, 2. ...
... (operimenta) lintea ferreis laminis in modum plumae adnexuerant, Sall. fr. – II) übtr., mit etw. verbinden ... ... G. mit der Z. in die innigste Verbindung bringen, Cic.: exordium separatum, non sicut aliquod membrum annexum orationi, Cic. – e) redend, ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro