salīva , ae, f., der Speichel, Geifer ... ... , macht dir den Mund wässerig, d.i. du bekommst Lust, ihn zu beschreiben, Sen. ep. 79, 7. – b) der Geschmack ...
... Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto ( ... ... , Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – ...
dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae ...
ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... empfangen, aufnehmen, A) eig., leb. Wesen: 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. ...
ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... ) der Umlauf = die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, der Umschweif, die Kreisbahn, die Krümmung ...
tābēsco , tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich ... ... membrorum, Aur. Vict. de Caes. 39, 1: tabescenda viscera, der Verwesung anheimgegebene, Lact. de mort. pers. 33, 9. – b) übtr., ...
im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... aufgefaßt, Cic. – 2) eindrückend mit etw. bedrücken = a) beschreiben, an imprimi quasi ceram animum putamus? Eindrücke erleide wie das Wachs ...
... , a) anschaulich machen, anschaulich beschreiben, -schildern, genau darlegen, mores alcis oratione, Cic.: aeque efficaciter ... ... Cic.: exprimere non possum, quanto sim gaudio affectus, Plin. ep.: pugnantibus spectantibusque quam fuerit eventus exitiabilis, vix verbis exprimi potest, Vell. – m ...
dē-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, I) ... ... Bedeutung nach näher bestimmen, von etw. eine Begriffsbestimmung geben, etw. definieren, def. animi perturbationes, Cic.: ...
ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, ... ... aller Gemächlichkeit, Pallad, 1, 37, 3. – b) frei von Berufsarbeiten, α) v. Pers., der Muße ergeben, den Wissenschaften ...
templum , ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, ... ... wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro ...
2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... M. Iunius Silanus propraetor adiutor ad res gerendas datus est, Liv.: publice ab Atheniensibus Evagorae adiutor datus, Nep.: huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: ...
augēsco , auxī, ere (Inchoat. v. augeo), zu ... ... . – b) der Menge nach, sich mehren, überhandnehmen, occurrendum augescentibus vitiis, Plin. ep. 9, 37, 3. – c) dem Grade ...
... seiner Besitzung vertreiben, populum Romanum de suis possessionibus, Cic.: ex ea possessione rem publicam, Cic ... ... in Hdschrn. u. Ausgg. oft verwechselt wird, so daß der eine Herausgeber da demoveo schreibt, wo der andere dimoveo hat; vgl. (für Cicero) Zumpt Cic. Muren. 82, dessen Begriffsbestimmung beider Wörter jedoch unhaltbar ist.
āversio , ōnis, f. (averto), I) das Abwenden ... ... 2) der Abscheu, Widerwille, Ekel, a) der physische, aversionibus stomachorum laborare, Arnob. 7, 25. – b) der moralische, deorum ...
dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... mit Worten abbilden, malen, zeichnen, d.i. darstellen, beschreiben, formam verbis sibi, Plaut.: probe horum facta, Ter.: vitam huius, ...
scytala , ae, f. u. scytalē , ēs, ... ... die ein langer Streifen oder Riemen gewickelt u. dann in fortlaufenden Zeilen überzwerch so beschrieben wurde, daß nur der das Geschriebene vollständig lesen konnte, der den Streifen um eine Rolle von gleicher Dicke wickelte; ...
notātio , ōnis, f. (noto), die Bezeichnung, ... ... notationes auctoritasque censoria, Cic. Clu. 128. – 5) die Beschreibung, Schilderung, Charakterisierung, Cornif. rhet. 4, 63.
... Liv. – m. folg. Relativ- od. indir. Fragesatz, exsequebatur inde, quae sollemnis derivatio esset, Liv.: non possum exsequi, singuli quae ... ... queat, erforschen, Plin.: quem locum ipse capturus esset, cogitando aut quaerendo exsequebatur, suchte er durch eigenes Nachdenken oder durch Nachfragen bei ...
commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro