... mit Worten darstellen, zeichnen, schildern, beschreiben, a) Lebl.: regionem aut pugnam, Cic.: flumen Rhenum, ... ... – b) eine Person, sowohl jmd. bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo ...
... aerarii) u. blieben es, als die Blutgerichtsbarkeit an andere überging. Sie heißen (im Ggstz. zu den Provinzialquästoren, s ... ... palatii, einen Minister des kaiserl. Hauses, einen Kanzler, dem die ganze Gesetzgebung, sowie der Vortrag der einzelnen Gesuche oblag u. der auch die vom ...
... repugnante naturā, Cic.: adversante vento od. adversantibus ventis, bei widrigem W., Tac. u. Plin. ep.: ... ... , Apul. de deo Socr. 12 in. – Partic. praes. subst., adversantibus asper, Liv. 36, 32, 5: necem repraesentantes adversantibus, Suet. Vit. 10, 2: adversantis altercatio, ...
ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... margine versus adhaesit, war (aus Mangel an Raum) auf dem Rande angehängt (beigeschrieben), Ov. – dah. v. Pers. ein Anhängsel bilden, ...
... Vorwand für den Frevel gebrauchen, Ov. – II) etwas beschreiben, bezeichnen, A) im allg.: eine Auf-, In-, ... ... facies, bezeichnet (macht kenntlich) so deutlich, als wäre der Name darauf geschrieben, Ov. met. 6, 74: versā pulvis inscribitur ...
adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... meton., der schriftliche Zusatz, si fateamini (testamentum vetus) incongruis esse adiectionibus vitiatum, Faust. bei Augustin. c. Faust. 32, 5. – ...
calathus , ī, m. (κάλαθος ... ... Vulg. Ierem. 24, 1 u. 2. – b) ein Arbeitskörbchen der Wollspinnerin, Ov. her. 9, 73 u. 76; ...
reversio (revorsio), ōnis, f. (revertor), I) aktiv, ... ... das Zurückgeben auf einen von mehreren genannten Gegenständen, um eine weitere Beschreibung von ihm zu geben, Iul. Rufin. de schem. lex. 21.
captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande ... ... od. sine pretio, Curt. u. Liv. epit., od. Atheniensibus gratis, Iustin.: praedam captivosque locare, Sall.: captivae feminarum, Curt.: vereor plus ...
at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... eingestellt habend, attestante febriculā, Cael. Aur. chron. 2, 14, 197: attestantibus febribus, ibid. 3, 8, 148: attestata partium gravedo, ibid. 2, ...
assertio (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) ... ... assertiones, sachverdrehende Freisprechungen, Suet. Dom. 8, 1: hanc totam legem de assertionibus firmavit, Capit. Anton. phil. 9, 9. – II) übtr., ...
altercor , ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel ... ... cum alqo, Caes.: mulierum ritu inter nos altercantes, Liv.: singulis ex utraque parte altercantibus, Arnob. iun. – mit homog. Akk., dum hunc et huius ...
prae-lībo , āre, vorher kosten, I) eig.: ... ... der Darstellung vorwegnehmen, multa de hoc in patris imperio (in der Beschreibung der Regierung seines Vaters) praelibata sunt, Treb. Poll. trig. tyr. ...
... in sua fronte, Lact. 4, 26, 39. – B) beschreiben = vollschreiben, m. Acc. u. Abl ... ... aenea conscripta litteris verbisque Graecis, eine eherne Tafel mit einer mit griechischen Buchstaben geschriebenen u. in griech. Sprache abgefaßten Inschrift, Suet. – ...
circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... Umlauf, d.i. die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, α) die Kreisbahn, der Umlauf, Umkreis, ...
asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des ...
im-mātūrus (in-mātūrus), a, um, unreif, ... ... Lucr.: consilium, Liv. u. Suet.: morum senilis auctoritas immatura (unnatürlich) adulescentibus creditur, Quint. – b) von leb. Wesen: immatura licet, tamen ...
Antōnīnus , ī, m., eig. Adoptionsform des Gentilnamens (als zweites ... ... – b) Antōnīnias , ados, f., die Antoniniade = Beschreibung der Taten des Antoninus, Capit. Gord. 3. § 3. – c ...
dēfīnītio , ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung ... ... die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. u.a.: im Plur., ...
pācificor , ātus sum, ārī (pax u. facio), ... ... .: pacificandum cum altero statuit, Iustin.: pacificatum legati veniunt, Liv.: Agathocles pacificatus cum Atheniensibus, Iustin.: übtr., satine tecum pacificatus sum? Plaut. Stich. 517 G ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro