Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Betriacum

Betriacum [Georges-1913]

Betriacum , s. Bedriacum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Betriacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818-819.
classicum

classicum [Georges-1913]

classicum , ī, n., s. classicus no. II, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
arrenicum

arrenicum [Georges-1913]

arrenicum , s. arrhenicum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrenicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
Bebriacum

Bebriacum [Georges-1913]

Bebriacum , s. Bedriacum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bebriacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 798.
Agendicum

Agendicum [Georges-1913]

Agendicum , s. Agedincum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agendicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
arsenicum

arsenicum [Georges-1913]

arsenicum , s. arrhenicum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsenicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... oculos, Ov.: huc atque huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv ... ... circumfer, ostende, Cic.: circumferuntur tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula ... ... merum largius, Curt.: poculum circumfertur, Liv.: reliquias (cenae) circumferri iubere, Suet.: c. humani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, ... ... acutam syllabam excitare), Quint.: syllabam apice circumducere, durch den Apex (s. apex no. II, C ... ... ) einen Ausdruck erweitern, umschreiben, cum sensus unus longiore ambitu circumducitur, Quint.: si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig weitläufig ausgesponnen haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

... eig., v. Flüssigkeiten: utrumque latus circumfluit aequoris unda, Ov.: cum oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. ... ... Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant terras, aliae circumfluant, Sen. nat. qu. ... ... etw. herumdrängen, mulos circumfluxisse (lupum), Varr.: robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
circumlino

circumlino [Georges-1913]

... stibio, Vulg.: papillas suas aliquā amaritudine, Augustin.: circumlitum fictile argillā, Plin.: circumlitus (Midas) auro, überzogen, Ov.: ... ... 3, 1, 3. – / Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
circumicio

circumicio [Georges-1913]

circumicio , iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), I) ... ... – übtr., v. der Rede, dabeistehend, circumiectae orationis copia, Quint. 4, 2, 117. – II ... ... mit etw. umschließen, umgeben, sic animus extremitatem caeli rotundo ambitu circumiecit, Cic. Tim. 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159-1160.
circumsono

circumsono [Georges-1913]

... clamor, Liv.: clamor hostes circumsonat, Liv.: me luxuria undique circumsonuit, Sen. de tranqu. an. ... ... 4, 2, 45: Threïcio fere circumsonor ore, Ov.: finitimis quamvis circumsoner armis, Ov. – b) ... ... cantuque symphoniae, Liv.: Mygdonio buxus circumsonat horrida cantu, Claud.: circumsonat aequor dentibus, Manil.: talibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167-1168.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw ... ... um den See anlegen, Tac.: m. circum, tres fasciculos veratri circumponito circum radicem, Varro: Partiz. subst., circumposita, ōrum, n., die Umgegend, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
circumtego

circumtego [Georges-1913]

circum-tego , tēctum, ere, ringsum bedecken, corpus ... ... cella circumtectus tegetibus, Naev. com. 101: arca testamenti circumtecta ex omni parte auro, Vulg. Hebr. 9, 4: Martinus nigro et pendulo pallio circumtectus, Sulp. Sev. dial. 1 (2), 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumcido

circumcido [Georges-1913]

circumcīdo , cīdī, cīsum, ere (circum u. caedo; dh. ohne Umlaut circumcaedo, Paul. ex Fest. 20, 3), rings umschneiden, -abschneiden, -beschneiden, I) eig.: ars agricolarum, quae circumcidat, amputet etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
circumligo

circumligo [Georges-1913]

circum-ligo , āvī, ātum, āre, I) alqd alci ... ... iudic. 16, 13: corona tua circumligata sit tibi, Vulg. Ezech. 24, 17. – II) alqd ... ... stirpem salice, Cato: ferrum stuppā, Liv.: fasciis ventrem strictissime, Gell.: circumligatum esse angui (v. einer Pers.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
circumvolo

circumvolo [Georges-1913]

circum-volo , āvī, ātum, āre, etw. umfliegen, I) ... ... plausis alis, Ov.: c. alqm atris alis, vom Tode, Hor.: nave circumvolatā, Plin. – II) übtr., etwas umfliegen = um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
circumsido

circumsido [Georges-1913]

circum-sīdo , sēdi, sessum, ere, (feindlich) einen ... ... , umzingeln, in Belagerungszustand setzen, oppidum, Sall.: cum circumsessuri Capuam viderentur, Liv.: Plistiam, socios Romanorum, Liv.: regem urbemque, ... ... übtr., a lacrimis omnium circumsessus, bestürmt, Cic. Cat. 4, 3: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
circumrodo

circumrodo [Georges-1913]

circum-rōdo , rōsi, ere, ringsum benagen, escam ... ... – übtr., dudum enim circumrodo, quod devorandum est, ich kaue schon lange an dem herum, ... ... überwinden muß, Cic. ad Att. 4, 5 in.: qui dente Theonino cum circumroditur, vom Zahn des Theon benagt (= von Theon geschmäht) wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
circumerro

circumerro [Georges-1913]

circum-erro , āre, herumirren, a) m. ... ... Acc. temp., tempora, quae Saturnus sublimior XXX spatiis annorum circumerrat, Apul. de mundo 29. – c) absol., Sil. 13, 604: Partiz. subst. circumerrantes, Oros. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon