ōrdinātīvus , a, um (ordino), eine Ordnung (Reihenfolge) bedeutend, anzeigend, Tert. adv. Hermog. 19: qualitas, Diom. 412, 8. Dosith. 43, 18 K.: coniunctio, Diom. 417, 22. Dosith. 51, 13 K.: adverbia, Prisc. ...
trānsūmptio , ōnis, f. (transumo), als Übersetzung von μετάληψις, die Annahme der Bedeutung des consequens, die Übertragung, Quint. 8, 6, 37. Diom. 458, 7.
... f. (Demin. v. contio), I) eine unbedeutende Volksversammlung, Plur. bei Cic. de or. 1, 46. – II) eine die Sache nur leise andeutende Rede ans Volk, Cic. ad Att. 2, 16, 1. ...
inchoātīvus , a, um (inchoo) = ἀρκτικός, anfangend, den Anfang bedeutend, verba, Charis. 252, 10. Diom. 343, 1.
... probitatis, Cic.: primum quam minimi artificii alicuius, deinde nullam Graecarum rerum significationem dare, Cic. – Plur.: ... ... significationem, Plin. 18, 359 sq. – 3) die nachdrucksvolle Andeutung, der Nachdruck, die Emphase ... ... 2, 3. – 4) die Bedeutung eines Wortes, Ausdrucks, der Wortsinn, ...
cōnfarreātio , ōnis, f. (confarreo), die Konfarreation, ... ... die bindendste und heiligste der drei Arten der strengen röm. Ehe, geschlossen mit dem bedeutungsvollen Opfer eines Kuchens aus far (Spelt), vermischt mit mola salsa ( ...
sīgnificātus , ūs, m. (significo), I) das Anzeichen ... ... significatus (Plur.), Vitr. u. Plin. – II) die Bedeutung, sign. duplex, Gell. 5, 12, 9: ne quid deperdat ...
intergressus , Abl. ū, m. (*intergredior), die Dazwischenkunst, intergressu gravissimae disputationis, durch höchst bedeutungsvolle Zwischenbemerkung, Min. Fel. Oct. 15, 1.
1. cōgnōminātus , a, um (cognominis) = συνώνυμος, von gleicher Bedeutung, verba, Synonyme, Cic. part. or. 53.
cōgnōminātim , Adv. (1. cognominatus), in gleicher Bedeutung, Prisc. de nom. et pron. 1, 7. p. 444, 30 K.
ampliusculus , a, um (Demin. v. amplior), ziemlich bedeutend od. ansehnlich, Apul. apol. 75.
persevērantia , ae, f. (persevero), die Beharrlichkeit, Ausdauer, haec eius nimia, Cic.: sententiae tuae, Cic.: verb. pertinacia et perseverantia, Cic.: labor et perseverantia nautarum, Caes.: perseverantia constantiaque oppugnandi, Auct. b. Alex. – übtr., ...
neutrōpassīva , ōrum, n. (neuter u. passivus), Verba neutra, deren Perfektformen passive Formen mit aktiver Bedeutung haben, Neutropassiva, Prisc. 8, 61 u. 11, 39.
sīgnificantia , ae, f. (significo), I) die Deutlichkeit, Anschaulichkeit, Quint. 10, 1, 121. – II) die Bedeutung, auch im Plur., Eccl. u.a. Spät.
Nabūchodonosor , m. indecl. (Ναβουχοδονόσορ), der zweite König des chaldäisch-babylonischen Reiches, von uns gew. Nebukadnezar gen., reg. wahrsch ...
... wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis ... ... man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa ...
... insbes.: a) in Briefen, zur Andeutung von Orten u. Verhältnissen, an oder in denen sich ... ... dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen Dienst), ego enim desiderium tui spe tuorum commodorum consolabor; sin ... ... – mit tuus korresp., ex tua provincia omnique isto imperio (deinem dortigen) etc., Cic. ep. – b) ...
... , Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – / Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, ... ... im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, ...
... , bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), ... ... magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso ...
... lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. ... ... nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro