Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ... ... mit seinem Zwillingsbruder Zethus geboren u. ausgesetzt, von einem Rinderhirten gefunden u. erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister ...
1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... physisch, et quae longe longeque etiam meum confutabat obtutum palla nigerrima, blendete, Apul. met. 11, 3. – geistig, harum aedium symmetria ...
2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. ...
1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... vinculis animalibus, die mit beseelten Bändern zusammengehaltenen, Cic.: bitumen vulnera colligat (bindet), Plin.: solum conspissatum et herbis colligatum, Col. – b) mit ...
... tuae quasi luminibus officit altitudo fortunae meae, blendet die Augen deines Geistes, Cic.: horum concisis sententiis officit Theopompus altitudine ... ... meo, Liv.: ei pecuniae vita Sex. Roscii obstare atque officere videtur, Cic.: alci non off. mit folg. quo minus u. ...
... per genas lacrimae fluunt, Sen.: invito despondet ei filiam suam, dringt zur Verlobten auf, Cic.: quocumque istinc ... ... invitos consistere cogunt, Caes.: quod vos inviti secuti estis, wozu ihr gedrängt wurdet, Cic.: hic ordo, qui decrevit invitus, zu diesem Beschlusse gedrängt ...
frūstrā , Adv. (st. frusterā, Abl. v. ... ... nam etc., Hor. – verb. fr. ac nequiquam, Catull.; u. asyndet., nequiquam frustra, Apul. – B) zwecklos, grundlos, ...
colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... E.: Colonia Aurelia, das heut. Nassenfels. – scherzh. Pseudolum facere ut det nomen ad Molas (Genet.) coloniam, daß er sich als Kolonist bei ...
ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen ... ... Heges. 5, 20, 1. Die bei Gell. 9, 2, 10 beanstandete Perf.-Form adorsi erant wird geschützt durch Ambr. de off. 1, ...
dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), ... ... . – b) zu Bette, v. Kranken, ubi lubido veniet nauseae eumque apprehendet, decumbat purgetque se, Cato r. r. 156, 4: apud Appios... ...
claudeo , ēre, u. gew. claudo , clausūrus, ere ... ... claudo : si (beata vita) una ex parte clauderet, Cic.: si alterā parte claudet (Futur.) res publica, Liv.: neque enim ignorantiā res claudit, Sall. ...
dē-color , ōris, Adi., was die natürliche Farbe verloren hat ... ... . Abl., decolor ipse suo sanguine Rhenus, Ov. – b) übtr.: deterior paulatim ac decolor aetas, das entartete (durch Verschlechterung in das eiserne Zeitalter ...
cor-rādo , rāsī, rāsum, ere (con u. rado), ... ... c. omnia, ancillas, servos, zum Verkauf zusammenraffen, Ter. – minas decem corradet alicunde, Ter.: ei munus hoc corraditur, Ter. – b) abstr. ...
gelidus , a, um, Adi, mit Compar. u. ... ... nivosa, Liv.: December, Ov.: loca, Liv.: montes, Catull.: foci, nie angezündete, Ov.: tyrannus, von Boreas, Ov. – Fibrenas Lirem multo gelidiorem ...
mūneror , ātus sum, ārī (Nbf. v. munero, ... ... 3: alqm uvā, Hor. epod. 2, 21. – absol., assectatur, assidet, muneratur, Cic. parad. 5, 39. – / Ter. heaut. 300 ...
in-iugis , e (in u. iugum), I) ... ... verbindungslos, als gramm. t. t., versus iniuges (= ἀζυγεις, ἀσύνδετοι), ohne Verbindungspartikeln, asyndetische, Diom. 498, 25 u. 499, 2.
... complexio ex his non conficitur, nicht folgerecht gebildet wird, Cic.: irrefutabiliter confectum est, m. folg. Acc. ... ... schwerer zu als usw., Sen.: quid affert, ut tanta civitas, si cadet, a viro tamen confecta videatur? Cic. – / Passiv auch ...
cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ea in deterius, quae aliquando a malis fiunt, Plin. ep. 5, 3, 6. ...
... Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var ... ... sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de ...
com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), ... ... Liv.: tumultum (Ggstz. tumultum concire), Liv.: coniurationes complures priusquam invalescant indicio detectas, Suet.: intellego hanc rei publicae pestem paulisper reprimi, non in perpetuum comprimi ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro