māgnārius , a, um (magnus), zum Großen (Großhandel) gehörig, negotiator, Großhändler, Apul. met. 1. c. 5: pistor, als Grossist, Corp. inscr. Lat. 6, 9810. – subst., māgnāriī, ōrum, m., ...
Domidūcus , ī, m. u. Domidūca , ae, f ... ... -Geleitende, röm. Beiname des Zeus u. der Juno, insofern sie als Ehegötter die Braut geleiten, die in das Haus des Bräutigams geführt wird, Augustin. ...
ablēgātio , ōnis, f. (ablēgo), das Wegsenden, Entfernen einer Person, um sie los zu werden, iuventutis ad Veliternum bellum, Liv. 6, 39, 7: dah. euphem. = die Verbannung, Agrippae, Plin. 7, ...
centuplex (centiplex), icis, hundertfältig, murus, Plaut. Pers ... ... 799. – subst., centuplicia, ium, n., das Hundertfältige, ego accipio minus et do plus, quid? centuplicia, Augustin. serm. 239, 5 ...
2. neglēctus , ūs, m. (neglego), das Nichtachten, die Vernachlässigung, a somno moventium (der Rüttelnden nach dem Schlafe), Plin. 7, 171: quapropter haec res ne utiquam neglectust mihi, ich die Sache gar nicht vernachlässige, ...
collēctor , ōris, m. (con u. lego), der Mitleser in der Schule, Augustin. conf. 1, 17: verb. condiscipulus et conlector, Euod. in Augustin. ep. 158, 10.
com-mētior , mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... II) übtr., mit-, nach etw. messen, vergleichen, negotium cum tempore, Cic. de inv. 1, 39.
capulāris , e (capulus), dem Sarge gehörig = dem Grabe nahe, tam (ego tibi videor) capularis? Plaut. mil. 628 (vgl. Serv. Verg. Aen. 6, 222. Lact. Stat. Theb. 6, 55. Isid. 20 ...
lēgātīvus , a, um (lēgo, āre), I) zur Gesandtschaft gehörig, viaticum, Gesandtschaftskosten, ICt.: dass. subst. bl. lēgātīvum, ī, n., ICt. – II) durch Erbschaft übertragen, epulum, Corp. inscr. Lat. ...
perfacile , Adv. (perfacilis), I) sehr leicht, perfacile hunc hominem de medio tolli posse, Cic.: perf. se ... ... – II) sehr gern, patior, Acc. tr. 9: perf. ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621.
praeclārē , Adv. (praeclarus), I) sehr hell, sehr deutlich ... ... , Cic.: explicare, Cic. – II) vortrefflich, sehr wohl, gerere negotium, Cic.: meminisse, Cic.: facere, sehr wohl tun = etwas Vortreffliches tun ...
1. neglēctus , a, um, PAdi. (v. neglego), vernachlässigt, nachlässig beschaffen, dah. nicht geachtet, forma, Ov.: ager, Hor.: castra, Liv.: cum inter nos abiecti neglectique simus, Cic.: neglectissima progenies, Stat. Theb ...
perspicuē , Adv. (perspicuus), klar, offenbar, deutlich, plane et p. expedire alqd, Cic.: aperte et perspicue nulla esse iudicia, Cic.: p. falsa esse, Cic.: quas (litteras) equidem miscebo agrestibus negotiis quam potero dilucide atque p., Plin.
īn-senēsco , senuī, ere, in od. ... ... über etwas alt werden, libris, Hor.: negotiis, Tac.: nostris malis, Ov.: singulis actionum partibus, Quint.
Dīnomachē , ēs, f. (Δεινομάχη), Mutter des Alcibiades; dah. appell., Dinomaches ego sum, ich bin ein zweiter Alcibiades, d.i. ich bin von hoher ...
in-ōtiōsus , a, um, ohne Muße, viel beschäftigt (griech. ἄσκολος), actio, *Quint. 11, 3, 183 zw. (Halm u. Meister negotiosa).
allēgātus (adlēgātus), Abl. ū, m. (1. allego), das Anstellen in böser Absicht, das Anstiften, meo allegatu venit, Plaut. trin. 1142. Vgl. Gell. 13, 21 (20), 19.
aquilegus , a, um (aqua u. lego), I) Wasser ziehend, rota, Tert. de anim. 38. – II) subst. = aquilex, Cassiod. var. 3, 53. Corp. inscr. Lat. 2, 5726 (= 6, 152).
dēnegātor , ōris, m. (denego) = ἀπαρνητής, der Verweigerer, Gloss. II, 233, 26.
ambestrīx , īcis, f. (ambedo), die Auffresserin, novi ego illas ambestrices: corbitam cibi comesse possunt, Plaut. Cas. 778: ursae hominum ambestrices, Amm. 29, 3, 9.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro