con-clāmo , āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen ... ... Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch ...
sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... (s. Nipp. Tac. ann. 3, 37): uxor omnis secreti capacissima, Plin. ep.: secretum eius non timeres, Tac.: omnium secreta rimari, Tac ...
horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, ... ... zurückstoßend, abstoßend, ungehobelt, ungeschlacht, im guten Sinne = schmucklos, einfach, schlicht, v. Pers., in Lebensweise, Benehmen u. Rede, ...
prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo ... ... 10, 7. – II) insbes.: A) jmd. anfassen, anpacken, um mit ihm zu reden, alqm, Ter. u. ...
... vox, Cic.: sedulitas, Ov.: opus rusticum facere, Ter.: vocabulum, Gell.: Musa, carmina, Verg. – b) ... ... ländlicher Weise, A) im guten Sinne, ländlich = einfach, schlicht, ungeschminkt, mores, Cic.: veritas, Mart.: simus hoc ...
... Plaut.: virgo ex eo compressu gravida est facta, Ter.: cum iam esset gravida Auria, fratris uxor, Cic.: cum ... ... angefüllt mit usw., fruchtbar an usw., manus, bepackte, volle (Ggstz. steriles), Plaut.: ubera, Cic. poët.: aristae, ...
Anticyra , ae, f. (Ἀντίκυῤ ... ... wo tribus Anticyris caput insanabile = den kein Ant. heilt, wäre es auch dreifach). Gell. 17, 15, 6. – Hauptwaffenplatz der Römer im mazed. ...
... , Liv.: exercitus, Nep.: stipendia pedestria facere, zu Fuß dienen, Liv.: ordo pedester, die Klasse der ... ... Hor.: oratio, Quint. – B) in der Darstellung, gewöhnlich, einfach, ohne poetischen Schwung, ohne Pathos, sermo, Hor. u. ...
gracilis , e, schlank, schmal, im üblen Sinne ... ... 2, 2. – c) von der Rede u. vom Redner, einfach, schlicht, schmucklos, materia, Ov.: praefatio, Plin. ep.: orator, ...
tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... Abstufungen, Gell. 1, 3, 29. – b) die Schlichtheit, schmucklose Einfachheit, rerum et verborum, Cic.: Lysiae, Cic. – II) übtr., ...
1. taurīnus , a, um (taurus, s. Prisc. ... ... prägn., von Stierhaut, von Rindsleder, soleae, gewöhnliche Frauensandalen mit einfacher od. doppelter Sohle, Edict. Diocl. 9, 15. 16. 24 ...
... ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: ... ... vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis iuncto ...
abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, 23, ... ... XVI) 5, 20. p. 58 Schenkl. – meton., prandium, ein einfaches (ohne Genuß von Wein), Gell. 13, 30, 16. – b) ...
ex-suscito , āvī, ātum, āre, I) emporheben, ... ... cantus exsuscitat, Cic. Mur. 22. – b) Lebl., flammam aurā, anfachen, Ov. fast. 5, 507: im Bilde, ne quando parvus ...
fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... Tac.: mors, Ggstz. coacta, Tac.: caespes, vom Zufall dargebotener (= einfacher, natürlicher) Rasenplatz, Hor.: Ggstz., ut mensis, ut dies, ut ...
nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig ... ... Liv.: convivium, Solin. u. Amm.: sacrum, Liv.: sacra, Quint.: pactio, Ehevertrag, Ehebündnis, Liv.: coniunctio, Varro: tabulae, Ehepakten, Heiratsurkunde, Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, ...
re-suscito , āvī, ātum, āre, I) wieder aufrichten ... ... Eccl. – B) bildl.: positam od. veterem iram, wiederanregen, -anfachen, Ov. met. 8, 474 u. 14, 495: legatum, ...
fornācula , ae, f. (Demin. v. fornax), I) ein kleiner Ofen, Vitr. 7, 10, ... ... verdirbt, Iuven. 10, 82. – II) übtr. = der Anfacher, Anstifter, Apul. apol. 74.
exōrnātor , ōris, m. (exorno), I) der Anordner ... ... die übrigen trugen die Geschichte ohne Schmuck der Darstellung vor und waren nichts anderes als einfache Erzähler, Cic. de or. 2, 54.
disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... der Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam diligenter ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro