Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
septimanus

septimanus [Georges-1913]

septimānus (in sehr guten Hdschrn. septumānus), a, um (septimus), zur Zahl sieben gehörig, sieben betreffend, I) adi.: Nonae, die auf den siebenten Tag des Monates fallen, Varro LL. u.a.: fetura, Leibesfrucht von sieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
mansuetudo

mansuetudo [Georges-1913]

mānsuētūdo , inis, f. (mansuetus), I) die Zahmheit ... ... u. Freundlichkeit in Gesinnung u. Benehmen, die Gutherzigkeit, dah. auch Zivilisation (griech. ἡμερότης, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801-802.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

pertinācia , ae, f. (pertinax), die Beharrlichkeit, im guten und üblen Sinne, die Hartnäckigkeit, dah. auch die Rechthaberei, Romanorum, Liv.: hominum nimia pertinacia et arrogantia, Caes.: patientia et pertinacia hostis, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
rusticitas

rusticitas [Georges-1913]

rūsticitās , ātis, f. (rusticus), das Lanbwesen, ... ... 55, 3. – B) die Art der Landleute, 1) im guten Sinne, die ländliche Einfalt, Einfachheit, Offenheit, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
ludibundus

ludibundus [Georges-1913]

lūdibundus , a, um (ludo), I) sich dem Spiele-, sich der Lust hingebend, Kurzweil treibend, lustig und guter Dinge, v. Pers., Plaut. u. Liv.: circum vicos ludibundus (allerlei Mutwillen treibend) vagabatur, Suet.: virgo Nausicaa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
ingeniosus

ingeniosus [Georges-1913]

ingeniōsus , a, um (ingenium), I) von guter Art, geschickt zu etwas, ager ad segetes, Ov.: terra colenti, fruchtbar, Ov.: vox sonis mutandis, Ov. – II) v. Menschen usw. = begabt, geistreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas ... ... der den Jüngling leiten u. den übrigen ihre Aussichten, die schlimmen wie die guten, vor Augen stellen sollte, Tac. ann. 1, 24. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
rusticatio

rusticatio [Georges-1913]

rūsticātio , ōnis, f. (rusticor), I) der Aufenthalt auf dem Lande (Landgute), das Landleben, Fronto ep. ad Anton. 2, 4. p. 106, 22 N.: Plur., Cic. de amic. 103. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432-2433.
ventilator

ventilator [Georges-1913]

ventilātor , ōris, m. (ventilo), I) der Schwinger ... ... des Getreides, Colum. 2, 10, 14: bildl. = Scheider des Guten u. Bösen, Augustin. epist. 92, 5 u. c. litt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, a) von etw. Gutem, pontificis, der Segen, Hieron. epist. 130, 2. – b) v. etw. Bösem, die Verwünschung, Verfluchung jmds., alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

cōnficiēns , entis, PAdi. (v. conficio), zustande bringend ... ... bona sint, eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) bewirken können, Cic. de fin. 5, 81: cum civitate mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
auspicatus

auspicatus [Georges-1913]

auspicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von guter Vorbedeutung, omina, Vell.: bellum male ausp., ungünstig begonnener, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
praediator

praediator [Georges-1913]

praediātor , ōris, m. (praedium), der Aufkäufer an den Staat ... ... den eigentlichen Eigentümer gegen Erlegung des Kapitals und der Zinsen wieder verkaufte, der Güteraufkäufer, als Sachverständiger oft bei Entscheidung über Wert und Gerechtsame eines Grundstückes zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praediator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
obstinatio

obstinatio [Georges-1913]

obstinātio , ōnis, f. (obstino), die Beharrlichkeit im Guten u. Bösen, die Hartnäckigkeit, Unveränderlichkeit im Entschlusse, der Starrsinn, animi, Sen.: sententiae, Festigkeit in seinen Grundsätzen, Cic.: fidei, unerschütterliche Treue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
ventilatio

ventilatio [Georges-1913]

ventilātio , ōnis, f. (ventilo), a) das Lüften ... ... Scheidung, vent. ultima, v. Weltgericht, wo die letzte Scheidung des Guten u. Bösen, Augustin. c. litt. Petil. 1. § 20: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407.
lenunculus [2]

lenunculus [2] [Georges-1913]

2. lēnunculus , ī, m. (st. lembunculus [das auch in guten Hdschrn. gelesen wird, s. die Auslgg. zu Tac. ann. 14, 5 extr.], Demin. v. lembus), ein kleines Fahrzeug, eine Barke, Feluke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenunculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
caducarius

caducarius [Georges-1913]

cadūcārius , a, um (caducus), I) fallsüchtig, homines ... ... . lib. reg. § 28. – subst., der Erbe eines herrenlosen Gutes, Gloss. IV, 214, 2 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
animaequus

animaequus [Georges-1913]

animaequus , a, um, Adi. m. Compar. (animusaequus), gleichmütig, guten Mutes, bes. animaequus od. animaequior esto (θάῤῥει), Eccl. (s. Rönsch Itala p. 223). Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animaequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
memoriosus

memoriosus [Georges-1913]

memoriōsus , a, um, Adi. (memoria) = μνημονικός (Gloss.), mit gutem ( zuverlässigem ) Gedächtnis begabt, Auct. vit. Cypr. 5. Paul. ex Fest. 124, 20. Fronto de diff. (VII) 522, 5 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870.
inerticula

inerticula [Georges-1913]

inerticula , ae, f. (Demin. v. iners) = amethystus (ἀμέθυστος), eine Redensart, die guten, aber nicht berauschenden Wein lieferte, Colum. 3, 2, 24. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon