chamomilla , s. chamaemēlon.
Ammōniacus , s. Ammōn.
ammonitron , s. hammonitrum.
androsaemon , ī, n. (ἀνδρόσαιμον), Mannsblut, eine Art Johanniskraut (Hypericum androsaemum, L.), Plin. 27, 26.
āmōlīmentum , n. (amolior) = φυλακτήριον, das Abwendungsmittel, das Amulett, Gloss. II, 473, 49.
calamochnus , ī, m. (κάλαμος u. χνόος) = adarca (w. s.), Plin. 32, 140.
amōrābundus , a, um (amor), liebesüchtig, liebesiech, mulier, Laber, b. Gell. 11, 15, 1.
ammochrȳsos , s. hammochrȳsos.
aemorroicus , s. haemorrhoicus.
agathodaemōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀγαθοδαίμων), der wohltätige Genius, griech. Benennung der ägyptischen Heilschlange, der »Kneph- od. Knuphschlange«, Symbols der wohltätig wirkenden Götterkraft in ...
ant-amoebaeus , a, um, in der Metrik, pes, der dem amoebaeus (–– ñ ñ–) entgegengesetzte Versfuß ( ñ ñ–– ñ), Diom. 481, 30.
chamomillinus , s. chamaemēlinus.
amylo (amolo), (āvī), ātum, āre (amylum, amolum), mit Kraftmehl vermischen, Apic. 4, 153 u. 7, 284 (amol.). Cael. Aur. chron. 2, 13, 177 (amyl.).
chamaemēlinus , a, um (χαμαιμ ... ... cham. oleum, Th. Prisc. 4, 1. – Nbf. chamomillinus (camomillinus), a, um (chamomilla), von Kamille, oleum, Plin. Val. 2, 4 u. ...
amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen ...
amāsius , ī, m. (amo), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Plaut. Cas. 590. ... ... 9. Tert. apol. 3. Vgl. Gloss. ›amasius est pronus ad amorem‹.
āmūlētum , ī, n. (v. amoliri als Abwendung des Unheils, vgl. amolimentum), das Amulett, der Talisman (griech. φυλακτήριον, s. Charis. 105, 9. Gloss. II, 16, 39), ...
hammodytēs (ammodytēs), ae, m. (ἀμμοδύτης, Sandkriecher), eine afrikanische Schlangenart, die Ammodyten-Natter, die im Sande lebt und demselben an Farbe gleicht, Solin ...
thȳmiāmātus , a, um (thymiama), mit Räucherwerk versetzt, ammoniacum thymiamatum, Ammoniakgummi (bei Cels. 6, 6, 28 ammoniacum thymiama), Plin. Val. 1, 22 (wo jetzt falsch thyminatum): cinis ...
chamaemēlon , ī, n. (χαμαίμη ... ... Pallad. 7, 10. Ps. Apul. herb. 24. – Nbf. chamomilla (camomilla), ae, f., Plin. Val. 3, 2.
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro