aphaca , ae, f., u. aphacē , f. (ἀφάκη), I) ein Schotengewächs, die Acker-, Platterbse (Lathyrus aphaca, L.), Plin. 27, 38 (Form -aca). – II) eine wildwachsende Pflanze, gemeiner Löwenzahn ( ...
... = ευάζων, euan rufend, v. den Bacchantinnen, Catull. 64, 391. Prop. 2, ... ... . 1, 101. Apul. met. 8, 27. – m. Acc., euhantes orgia, unter Jubelruf die Orgien feiernd (v. Bacchantinnen), Verg. Aen. 6, 517.
ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 ...
aditio , ōnis, f. (2. adeo), I) das Hinzugehen, Hingehen zu etw., m. Acc., quid tibi hanc aditiost? Plaut. truc. 622. – II) das ...
ac-cieo , īvī, ēre (ad u. cieo), herbeirufen, herbeiholen, ohne Beleg angef. bei Diom. 366, 33. – / Plaut, mil. 935 lesen Ritschl, Fleckeisen u. Lorenz runcinabo, Brix 2 acciebo.
aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. ... ... 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.
ac-cūdo (ad-cūdo), cūdī, cūsum, ere, hinzuschlagen, -prägen; dah. scherzh. übtr., tres minas accudere etiam possum, ut triginta sient, dazuschlagen (= herausbringen beim Verkauf), Plaut. ...
Cronia , ōrum, n. (τὰ Κρόνια), das in Griechenland, bes. zu Athen gefeierte Kronosfest, L. Acc. b. Macr. sat. 1, 7, 37.
dīvito , āre (dives), bereichern, Acc. tr. 169. Turpil. com. 198.
aegror , ōris, m. (aeger), die Krankheit, *Acc. fr. 349. *Lucr. 6, 1130 (doch s. Ribbeck Coroll. Trag. Rom. fr. p. XLIV sq.).
alneus , a, um (amus), aus Erlenholz, erlen, ellern, stipes, Acc. tr. 261 (aus Fest 314, 19): pali, Vitr. 3, 3 (4), 2; 5, 12, 6.
adc... Alle so anfangenden Wörter suche man unter acc...
ac-cīto , āre, hervorrufen = aussprechen, vota, Macr. de diff. Gr. et Lat. verbi 18, 1.
cautim , Adv. (cautus, caveo), vorsichtig, behutsam, Acc. tr. 77 u. 541. Ter. heaut. 870.
dyspār , paris, andere Form v. dispar, Acc. tr. 561.
... Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc ... ... haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit ... ... iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller ...
... de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de ... ... erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes. ...
... Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne ... ... Rechtfertigung ) behaupten od. geltend machen, die Sache od. sich mit dem ... ... verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. nachzuweisen suchen (Ggstz. oppugnare, ...
... manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta ... ... carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) ...
... auf etwas Feuer anmachen, foculum ad sacrificium, Liv.: focum, Ov.: aras, Ov ... ... entzünden muß, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possint, durch die Kunst geweckt und entwickelt ... ... pretium, Sen.: cum eo magis vis venti accensa esset, Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro