... sque = usque ad, I) Praep. m. Acc. in einem fort bis, stets bis ... ... zeitlich u. zur Angabe des Grades), Catull. 4, 23, Verg., Tac. u.a. – adusque nachgesetzt, supremum tempus vitae adusque, Ov. ex Pont. 2, 3, ...
... 922;ράντωρ), I) (nach der Mythe) Waffenträger des Peleus, Ov. ... ... 12, 367. – II) einer der ausgezeichnetsten Philosophen der ältern Akademie, die mit ihm hauptsächlich endigte, Cic. Acad. 1, 34; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 2, ...
dē-verro (archaist. devorro), ere, I) wegkehren, ... ... umorem omnem urinae, Col. 7, 4, 5. – übtr., devorare omnia ac devorrere, Lucil. 737. – II) prägn., abkehren = ...
ac-crēdo (ad-crēdo), didī, ditum, ere, zu glauben ... ... u. Col.: alci alqd, Plaut: alci, Hor.: absol., vix accr., Cic. ep.: non accr., Nep. – / Archaist. Konj. Präs. adcreduas, Plaut. ...
... 7948;ριστος), akademischer Philosoph zu Athen, Freund und Gastfreund Ciceros, der sich im Jahre 51 ... ... , Cic. ad Att. 5, 10, 5: vgl. Cic. Acad. 2, 12: Lehrer des Brutus, Cic. Brut. 232.
1. Allēctō (Alecto), Akk. ō, f. (Ἀλληκτώ, οῦς ... ... 7, 324 u. 341 (nur im Nom. od. Acc.). – / Abl. Allecto, Serv. Verg. georg. 2, ...
acūmino , āvī, ātum, āre (acumen), zuspitzen, Lact. de opif. dei 7, 7: öfter Partic. acuminatus, zB. cornu lunae, telum, Plin.: lingua, Lact.: im Bilde, ac. lingua cote livoris, Sidon.
dēpilis , e (de u. pilus), haarlos, pueri glabri ac depiles, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 25 (bei Non. 530, 25): genae dep., Apul. met. 7, 8: calvitium dep., Mart. Cap ...
cordātē , Adv. (cordatus), sinnig, verständig, sapienter ... ... cate, Plaut. Poen. 131: docte et cordate, Plaut. mil. 1088: cordate ac saniter, *Afran. com. 220 R. 2
con-vīso , ere, aufmerksam beschauen, durchforschen, Lucr. u. Acc. fr.: poet. (v. der Sonne usw.) = einen Ort bescheinen, bestrahlen, Lucr. u. Cic. poët.
ē-rogito , āre, erfragen, erforschen, m. Acc., Acc. tr. 626. Sil. 10, 475: ex alqo m. folg. indir. Fragesatz, Plaut. capt. 952.
1. dīvīsus , a, um, PAdi. (v. divido), getrennt, et divisior inter se ac distractior actus, Lucr. 4, 958.
2. ācritās , ātis, f. (acer), die Schärfe, übtr. = das Eindringliche, veritatis, Acc. tr. 467; vgl. Gell. 13, 3, 2.
dīvidus , a, um (divido, s. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 306), getrennt, gesondert, abgesondert, Acc. tr. 117. Gell. 2, 12, 2.
acūtulē , Adv. (acutulus), ziemlich scharfsinnig, quasi ac. moveri (denken), Augustin. conf. 3, 7, 12.
adaucto , āvī, āre (Intens. v. adaugeo), mehr u. mehr vergrößern, rem patriam, Acc. Aen. 15.
dēlitor , ōris, m. (delino = deleo), der Vernichter, Acc. tr. 219.
... a) v. Pers.: Macedones, qui Alexandriam in Aegypto, qui Seleuciam ac Babyloniam, quique alias ... ... Cic.: deg. a labore ac virtute assuetudine voluptatum et contemptu ducis, Tac.: in tantum non modo ... ... v. Lebl.: vita degeneraverat, Tac. ann. 1, 53: ut facile cerneres naturale quoddam stirpis bonum ...
... , in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden ... ... fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti ... ... Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum ...
... sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. ... ... periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro