inter-mitto , mīsī, missum, ere, I) tr.: A) ... ... unaufhaltsam heran, Caes.: non intermittunt interim cotidiana proelia, Hirt. b. G.: febris intermittit, ist ein Wechselfieber, Cels.: tertiana, quae ex toto intermittit, ...
inter-pello , āvī, ātum, āre (inter u. *pello ... ... . – comitia, Liv.: otium bello, Curt.: satietatem epularum ludis, Curt.: caloribus crebris interpellari, mitgenommen werden, Amm.: neque (se) populi Romani potestatem aut ...
in-horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I ... ... fr. u. Curt.: subito fluctibus inhorruit mare, Sen. rhet.: inhorruit unda tenebris, starrte-, wogte empor von schwärzlichen Fluten, Verg.: inhorruit concussus undarum globus ...
dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... , 42. – b) als rhet. t. t.: α) eiusdem verbi crebrius positi d., die Abwechselung mit einem und demselben Worte in verschiedenem ...
inter-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... ICt. – B) statt anderweit zu verwenden durchbringen, verschwenden, omnis ebriosus intervertendo nudus remaneat, Fulg. myth. 2, 12.
... hominum, Plaut.: corruptelae mulierum, Cic.: famosus illecebris corruptelisque, Suet.: stupra dico et corruptelas et adulteria, incesta denique, Cic ... ... coeptae, Liv.: scire corruptelarum omnis generis eam officinam esse, Liv.: adulescentulum corruptelarum illecebris irretire, Cic. – meton. αα) = der Verführer, eine ...
dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen ... ... herrenloses Gut) betrachten, Cic. – derelicta regio, menschenleere (Ggstz. regio celebris), Cornif. rhet.: incultum et derelictum (herrenloser) solum, Cic. – ...
catholicus , a, um (καθολικ ... ... vel perpetualia; u. Cael. Aur. acut. 1, 5, 46 non febricitare furiosos percunctatum (ein ausgemachter Grundsatz, ἀξίωμα) sive universale, quod Graeci καθολικόν ...
intervāllo , (āvī), ātum, āre (intervallum), in Zwischenräumen ... ... 27, 11, 2: intervallatae febres, Wechselfieber, Amm.: haec biduo medio intervallata febris, das zwei Tage aussetzt, Gell.: intervallato brevi tempore, nach Verlauf ...
circum-sīdo , sēdi, sessum, ere, (feindlich) einen Ort ... ... omnium circumsessus, bestürmt, Cic. Cat. 4, 3: u. so muliebribus blanditiis circumsessus, Liv. 24, 4, 4.
circum-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) ... ... den ersten Erdenbewohnern), Cic.: u. im Bilde, eos stultitiā obruit, tenebris circumfundit (v. bösen Geist), Lact. 3, 29, 14: circumfusum esse crassis tenebris, luce (v. Lebl.), Cic. – 2) übtr., umströmen ...
necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... partes, die Geschlechtsteile, Gaius inst. 3, 193; dafür necessaria et muliebria loca, Firm. math. 4, 18: non necessaria alea, Liv.: Compar., ...
cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... (viri) mors ab historicis narrata est, toties fere consummatio totius vitae et quasi funebris laudatio redditur, Sen. suas. 6, 21. – II) das Bringen ...
in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ungetrennt, unzertrennlich, caput, Plin.: agricultura, Varro: sed ... ... .: adeo omnia indiscreta (verworren, verwirrt) sunt diversissimis artibus, ut quicquid mundus muliebris vocabatur, sarcinae viriles sint, Sen.
in-temperiēs , ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, ... ... , Ausschweifung, unius ex illis viris, Cic. de rep. 3, 63: ebrietatis (in der Trunkenheit), Iustin. 12, 13, 10.
dēstillātio (dīstill.), ōnis, f. (destillo), das Herabträufeln, Fließen, der Abfluß, als mediz. t. t., I) ... ... nunc destillatio, Sen.: gravedines (Stockschnupfen) destillationesque concitare, Cels.: vexari destillationibus crebris, Sen.
contubernium , iī, n. (con u. taberna), I) ... ... im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr ...
gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... gubernaculis recedere, Q. Cic. – in andern Beziehungen, arteriarum pulsus... observatione crebri aut languidi ictus gubernacula vitae temperat, bedingen die Richtschnur des Lebens, Plin ...
dēlēnīmentum , ī, n. (delenio), das Linderungsmittel, Besänftigungsmittel ... ... .: quibus delenimentis potest omnium animos sollicitat, Iustin. – omnes illecebrae atque omnia delenimenta muliebris ingenii, Sen. rhet.: novercalia delenimenta, stiefmütterliche Einflüsterungen, ICt.: delenimenta vitiorum ...
cōnsternātio , ōnis, f. (2. consterno), das Verlieren ... ... populi, Val. Max.: vulgi, Tac.: creditorum, Val. Max. – c. muliebris, Liv.: c. publica (Ggstz. privata consilia), Sen.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro