Acharnae , ārum, f. (Ἀχα ... ... in Attika, Stat. Theb. 12, 623. – Dav. a) Acharnānus , a, um, aus Acharnä gebürtig, acharnanisch, civis (Bürgerin), Nep. Them. 1, 2. – b ...
auctiōnor , ātus sum, ārī (auctio) I) ... ... , veranstalten, in Gallia, Cic.: ponite ante oculos vobis Rullum hastā positā auctionantem, der eine Subhastation veranstaltet, Cic. agr. 2, 53: difficultates auctionandi proponere, Caes.: tu quasi venditor auctionaris, Ambros. – II) v. ...
ag-glomero (ad-glomero), āvi, ātum, āre, eig. »zu einem Knaul winden«; dah. poet. übtr., fest aneinanderschließen, aneinanderdrängen, -scharen, agglomerant se, Verg., od. latera, Val. Flacc ...
... .: 1) die Entwicklung, Erörterung, Auseinandersetzung, Verdeutlichung, eingehende Darstellung, Erklärung eines Ggstds., expl. tua, ... ... . privatorum aedificiorum, Vitr.: nec facilis est explicatio (es ist nicht leicht auseinanderzusetzen), quae forma maxime excellat, Cic.: in disserendo mira explicatio, Gabe, einen Gegenstand klar u. deutlich auseinanderzusetzen, Cic.: ut aliquando inflata explicatio vigeret, aliquando ...
Aracynthus , ī, m. (Ἀράκυνθ ... ... . 4, 6. Solin. 7, 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von ...
hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... ), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) ...
rārē , Adv. (rarus), I) dünn, spärlich, weit auseinander, hier und da, conserere, Colum. 2, 9, 6: rarias contextus saccus, Colum. 9, 15, 12: rarius serere, Colum. 2, 9, 2: rarissime disserere od. ...
2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu pateo), I) auseinander-, ausbreiten, ausspannen, ausspreizen, a) eig.: vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia ...
1. vārus , a, um (wohl aus * vaqsros ... ... vacillo, varicus), von der geraden Linie abweichend, I) eig. auseinandergebogen, -gespannt, -gewachsen, auswärtsgebogen, -gehend, a) übh.: cruribus ...
chēlē , es, f. (χηλή), die auseinander klaffende Klaue, die Schere der Tiere, I) eig., Plur. chelae, die Scheren des Krebses, Ambros. hexaëm. 5, 8. – II) ...
... . āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des ... ... alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut ...
... .: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti ... ... insbes.: a) als t. t. des Gartenbaues, Pflanzen auseinander pflanzen, verpflanzen, verteilen, asparagum, Cato r. r. ... ... – ε) mündlich od. schriftl. auseinandersetzen, αα) mündlich besprechen, abmachen, ...
... Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. ... ... Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. ... ... . u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, ...
... Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus ... ... Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando ... ... fr. II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, ...
... ere (dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ausdehnen, ... ... Seiten verteilen, im Passiv = auseinander treten, sich auseinanderziehen (s. Held Caes. b. c. ... ... .: 1) gewaltsam trennen, auseinander reißen, losreißen, complexus, Prop.: matrimonium, Suet.: hostem, ...
dī-ligo , lēxī, lēctum, ere (dis u. lego), I) auseinander nehmen, zerteilen, pernam totam, Titin. com. 84 zw.; vgl. Ribbeck Coroll. p. LIX. – II) übtr.: A) als milit. t. ...
Actium , ī, n. (Ἄκτιον), I) Vorgebirge in Akarnanien, früher bloß mit einem dem Apollo von den Argonauten errichteten Tempel, bei dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus ...
cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, I) zwei Dinge zusammennähen, an- od. aufeinander nähen, lumbulos, Apic. 7, 292: coria duplicia consuta, Vitr. ...
... Gewebe, die Verbindung, Aufeinanderfolge, der Zusammenhang, calumniae, Apul.: gestorum, Amm.: brevi textu percurram ... ... 3: peniculo serie litterarum abstersā, solā relictā subscriptione alter multum a vero illo dissonan s subscribitur textus, Amm. 15, 5, 4: priore textu ...
effūsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (effusus), I) weit verbreitet, weit auseinander, weit umher, weit hin, agrum eff. vastare, Liv.: dah. ohne Ordnung, nicht in Reih und Glied, ire, Sall ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro