... übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, ... ... Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, ... ... Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, ...
... 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). ... ... jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. ... ... Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. ...
2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... . der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes ( ... ... Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.
abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, ... ... kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic. Tusc. 2, 55; Phil. 3, 28. – c) der Gesinnung nach, verächtlich, abiectius se proicere, Amm. 15, 2, 3.
acicula , ae, f., s. acucula.
... verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, ... ... hoffnungslos, von Pers., Cic.: animus, Cic.: animus abiectior, Cic.: m. Genet. loc., multos ... ... verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior ...
abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen ... ... Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. ... ... II) übtr.: die Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. 88. – b) die ...
ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh. jmdm. ... ... . u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: sibi libertatem, Cic.
abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; ... ... rhet. u.a. – II) das Entsagen, dictaturae, die Niederlegung, Liv.: hereditatis, spät. ICt ...
ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.
ab-invicem , Adv., s. invicem.
... gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die ... ... der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, ...
acroāticus , a, um (ἀκροατικός), für den Zuhörer bestimmt, esoterisch, libri Aristotelis (Ggstz. libri exoterici, εξωτερικοί), Gell. 20, 5, 6 sq.
acronychos (us), um (ἀκρόνυχος), zu Anfang der Nacht, Ps. Cens. 3, 7. Chalc. Tim. 71.
abdicātīvē , Adv. (abdicativus), negativ (Ggstz. dedicative), Mart. Cap. 4. §. 409.
abdicātrīx , īcis, f. (abdico), die Verleugnerin, Salv. eccl. 2, 52.
abrelictus , a, um (relinquo), verlassen, Tert. adv. Iud. 1.
Actionīcēs , ae, m., s. Actium.
acrostichis , idis, f. (ἀ ... ... ;ιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein ... ... p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).
acināticius u. -nāticus , a, um (acinus), aus (getrockneten) Weinbeeren bereitet, acinaticium vinum, Pallad. 1, 6. Cassiod. var. 12, 4: acinaticum vinum, Plin. Val. 3, 14.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro