fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... übtr.: 1) = das Licht des Mondes usw., crescentem face Noctilucam, Hor.: f. Phoebi, vom Sonnenlicht, Cic. poët. – 2) ...
meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn ... ... ut vix singula meent plaustra, Plin. – v. Schiffen, cum triremes huc illuc mearent, Tac.: iter, quā (wo) meant navigia, Curt. – ...
quā , Adv. (als Abl. v. qui, quae ... ... naturam, qua repugnat, Quint. – C) auf welche Art, wie, illuc qua veniam? Cic.: qua facere possis, Verg.: dah. ne qua, ...
hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, ... ... inscr. Lat. 10, 5921 u. 7457: et hoc et illoc (= illuc), Petron. 39, 8. – übtr., hoc non voluntas me impulit, ...
... , Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, ... ... abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: ...
quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... omnino, Cic. – β) bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, Quint. – attende iam, quam ...
2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. ...
nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... nunc... nunc, jetzt... jetzt, bald... bald, nunc huc, nunc illuc et utroque sine ordine curro, Ov.: nunc fraudem nunc neglegentiam accusabant, Liv.: ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende ...
agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... häufiger Bewegung = hin- u. herbewegen, treiben, schütteln, corpora huc illuc, Sall.: digitos (beim Rechnen), an den Fingern zählen, Plin. ep ...
... Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare ...
rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ ... ... . so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea ( ...
... u. Cic.: a Caesare, Cic. – huc, illuc, Plaut.: ut unde abissent, eodem statim ... ... einem früheren Thema zurückkehren, auf etwas zurückkommen, illuc unde abii, redeo, Hor.: sed illuc redeamus, Nep.: mitte ista atque ad rem redi, Ter.: sed domum ...
traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic. II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen ...
aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... filius id aetatis, Cic.: sumus id aetatis, Cic.: u. so hoc, illuc, istuc aetatis, Komik. (s. Brix Plaut. trin. 787): aetate ...
volvo , volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht ... ... . I, A, 1, auch über Ter. eun. 1085): oculos huc illuc, oculos per singula, Verg.: sub naribus ignem, sprühen, Verg.: semineces ...
pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... quoddam et candidum genus dicendi, Cic.: sermo, Caes. fr.: sermo purus atque dilucidus, Quint.: pressus sermo purusque, Plin. ep.: nihil est in historia pura ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... übh., v. angestrengten, leidenschaftlichen Bewegungen des Körpers, niti corporibus, et ea huc illuc quasi vitabundi aut iacientes tela agitare, Sall. Iug. 60, 4. – ...
utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... Firm. math. 1, 2, 12: et consuluerunt posthaec dominum, utrumnam venturus esset illuc, Vulg. 1. regg. 10, 22: recenseat in bibliotheca regis, utrumnam ...
vergo , ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch ... ... od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1 ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro