indigetāmenta (indigitāmenta), ōrum, n. (indigeto) = ἱερατικὰ βιβλία (Gloss.), die ... ... sollte, Serv. Verg. georg. 1, 21: indigetamentorum libri, Censor. 3, 4: indigetamenta Pompiliana, des Numa, Arnob. 2, 73. Vgl ...
indifferenter , Adv. (indifferens), I) ohne Unterschied, Quint. u.a.: non ind. vivere, nicht alles essen, Scrib. Larg. – II) gleichgültig, Suet. Dom. 23, 1.
indifferentia , ae, f. (indifferens), das Nicht-Verschiedensein, die Gleichheit, Gell. 13, 3, 6. Ps. Quint. decl. 8, 12. Hieron. in Didym. de spir. scto 1, 20.
in-difficulter , Adv., ohne Schwierigkeit, leicht, aquas haurire, Cl. Mam. de stat. anim. 1, 21: incunctanter atque indiff. efficere, Augustin. de civ. dei 10, 15.
indictiōnālis , e (indictio), zur Auflage (Steuer) od. Abgabe gehörig, augmentum, Steuererhöhung, Amm. 17, 3, 5.
in-dīgestibilis , e, unverdaulich, Th. Prisc. de diaeta 6. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 55; de morb. chron. 4, 6, 90.
... Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., v ... ... philosophorum, Sen.: ind. poëtarum, Quint.: vollst. scribam tibi tres libros indices, Varro. – u. kurzer Inhalt, Inhaltssumme, ...
advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, ... ... gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: exsul adv., Liv.: adv. ...
mūstēcula , ae, f. (Demin. v. mustela), ein kleines Wiesel, mustecula drindit, Anthol. Lat. 233, 61 M. (aber 762, 61 R. mustela didrindit).
super-indictio , ōnis, f. u. super-indictum , ī, n., eine außerordentliche Auflage an Geld usw., spät. ICt.
1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der Mund), I) das Antlitz, Gesicht, A) im allg.: 1) eig., Plaut., Cic. u.a.: os suum non solum ostendere, sed etiam offerre, ...
... , daß, je nach dem Zusammenhange mit dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, ... ... wenn nämlich, delectus habetur, si hic delectus appellandus, Cic.: bellum vobis indictum est, magno eorum malo, qui indixere, si viri estis, Liv. – b) wenn doch, ...
ob , Praep. m. Acc. (altindisch api, zu, nach, griech. επί), I) im Raume, zur Angabe der Richtung, a) bei Verben der Bewegung = gegen... hin, nach... hin, nach... zu, nach ...
2. os , ossis, Genet. Plur. ossium, n. (vgl. altindisch asthi, Bein, Knochen, griech. ὀστέον), I) das Gebein, der Knochen, das Bein, Plur. ossa = ...
no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, er badet sich, griech. νήχω, ich schwimme, ναμα, Flüssigkeit, Quelle), schwimmen, I) eig.: a) v. leb. Wesen, ars nandi, Ov.: ...
... Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in ... ... in Beteuerungen u. Schwüren, ita mit Coniunctiv... ut mit Indicat. od., wenn ein neuer Wunsch folgt, mit Coniunctiv, so ...
per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. m. Acc., ... ... als wirkliches Mittel u. Werkzeug, statuerunt iniurias per vos ulcisci, Cic.: per indicem damnari, Cic.: per tres populos Galliae potiri, Caes. – per manus demitti ...
2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, altindisch yōh, das Heil), die Satzung, Verordnung, I) (objektiv) eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie ...
nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ, gotisch nahts, ahd. naht ... ... marschieren, Caes.: nox interposita saepe perturbat omnia, Cic.: actio noctis interventu scinditur, Plin. ep.: plures cecidissent, ni nox proelio intervenisset, Liv.: ...
mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, I) zur Bezeichnung der ... ... quam mox coctum prandium? Plaut.: quam mox irruimus? Ter.: in der indirekten Rede, wie bald = ob nicht bald, timeo, ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro