sanguinālis , e (sanguis), zum Blute gehörig, Blut-, herba, bei den Griechen, πολύγονον ἄῤῥεν, wahrsch. Polygonum aviculare, L., der gemeine Knöterich, Cels. u. Colum. ...
inter-equito , āre, dazwischenreiten, ipse interequitans, Liv. 34, 15, 4: interequitantes alarii, Liv. 35, 5, 10: mit Acc., ordines, Liv. 6, 7, 3: agmina, Curt. 4, 15 (47), 1.
ōriculārius , a, um, s. auriculārius.
būbulcārius , s. būbulārius.
praestābilis , e (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich, praestabilis ... ... atque facundiā nimium quanto praestabilis, Gell.: vir praestabili scientiā litterarum, Amm.: Calchas praestabilis ariolari, Apul. – nullam dignitatem praestabiliorem eā, quam per vos esset adeptus, putavit ...
beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... . § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem vel liberalitatem appellari licet, Cic.: quid melius aut quid praestantius bonitate et beneficentiā? Cic.: beneficentiā ...
incōnstanter , Adv. (inconstans), unregelmäßig, unbeständig, inkonsequent, schwankend, unsicher, anhelare, Lucr.: inc. immoderateque prodire, Auct. b. Afr.: loqui, nicht folgerecht sprechen, Cic.: ita negare inc., ut etc., Liv.: inconstantius agere, M. Aurel. ...
mendīcimōnium , iī, n. (mendicus), die Bettelarmut, Laber. b. Gell. 16, 7, 2.
... Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in ... ... Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius ...
... der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ... ... Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito ( ... ... , auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit ...
... cretā, cum pluit lapidibus (non ut grando appellari solet hoc nomine, sed omnino lapidibus), Augustin. de civ. dei 3 ... ... glandis pluit, Verg. georg. 4, 81. – B) pers.: iam bellaria adorea pluebant, Stat.: m. Acc., fundae saxa pluunt, Stat. ...
... munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, ... ... mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen ...
... ep. 8, 15, 1: dah. ambulare später als militär. Übung = »in Reih' und Glied marschieren«, ... ... . der Strecke, die zurückgelegt wird, biduo aut triduo septingenta milia passuum ambulare, Cic. Quinct. 79: u. so Quint. 6 ... ... 1. – / Arch. Fut. exakt. amulareis = ambulaveris, Corp. inscr. Lat. 1, 1431 ...
... dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), ... ... . – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, ...
... . ep., contumeliis, Sen. rhet.: contumeliā appellare alqm perfugam, jmd. Üb. schimpfen, Caes.: arcere ferro eam ... ... ignominiamque nostram certare iuvat, Liv. – per contumeliam, zB. saepe Thurinum appellari, Suet.: per contumeliam beneficium populi Rom. alci extorquere, Caes. – ...
... Aufklärer (eclaireurs), eine besondere Truppe (meist Reiter) für den Aufklärungsdienst im Gelände, Caes. b. G. 2, 11. § 2 ... ... – II) übtr., der Untersucher, Erforscher, Thales naturae rerum clarissimus explorator, Apul. flor. 18. p. 32, 2 ...
... u.a., adire, Cic.: in ius ambulare, Ter. II) (subjektiv) übtr.: A) im allg ... ... trium liberorum, Sen. fr. bei Lact. 1, 16, 10: famularia iura (Sklavenrechte) dare, Ov. – insbes., das erworbene ...
1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... . Nep. Milt. 7, 5: regem deligere, creare, constituere, Cic.: alqm appellare regem, den königlichen Titel beilegen, Cic.: sub rege esse (stehen), ...
... , 10, 7. Auct. b. Hisp. 42, 2: luci claro (masc.), Plaut. aul. 748. Varro sat. Men. 67. 238 ... ... ), Cic. – 2) = die Erleuch tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic ...
... Liv. 39, 26, 9: sole ipso est clarius (es ist sonnenklar) m. folg. Acc. u. Infin., Arnob. 1 ... ... soles et nubila, Ov.: soles assidui, Sonnenstrahlen, Sonnenglut, Lucr.: ambulare in sole, Cic.: seu sol seu ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro