Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

... Pontus Euxinus u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Ov. met. 2, ... ... . Caucasius , a, um, kaukasisch, montes = Caucasus, Mela 1. § 109: vertex, Verg.: portae, enge Pässe zwischen dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Pachynum

Pachynum [Georges-1913]

Pachȳnum , ī, n. u. Pachȳnos u. ... ... Siziliens nach Griechenland zu, j. Capo di Passaro, Nom. -um, Mela 2. § 116. Plin. 3, 89: Nom. -os, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pachynum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
adductus

adductus [Georges-1913]

adductus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... ), I) zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela: latus (equi), schmal, schlank, Calp. – übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten Hosen bekleidet, behost, totum corpus bracati, Mela 2, 1, 10 = 2. § 10 (vgl. braca). – II) übtr.: A) ausländisch, barbarisch, verweichlicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Hibernia

Hibernia [Georges-1913]

Hibernia , ae, f., das heutige Irland, Caes. b. ... ... Formen Iūverna od. Iūberna (Ἰουερνία), Mela 3, 6, 6 (3. § 53). Iuven. 2, 160: Ierne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hibernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
immodice

immodice [Georges-1913]

immodicē , Adv. (immodicus), unmäßig, ohne Maß u. ... ... Ziel, I) eig.: mare adeo imm. fluens, ut etc., Mela: si sanguis ex vulnere imm. fluat, Plin.: frequenter id potius quam imm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
hucusque

hucusque [Georges-1913]

hūc-usque , Adv., bis hierher. so weit, I ... ... dem Orte nach, a) eig.: ubi ex alto h. penetravit, Mela 2, 5, 7 (2. § 83): h. exercitum duxit, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hucusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
Philaeni

Philaeni [Georges-1913]

... Sall. Iug. 9, 3 sqq. Mela 1, 7, 6 (1. § 38). Val. Max. 5, ... ... Hafen an der Grenze von Cyrene, der südlichste Punkt der großen Syrte, Mela 1, 7, 1 (1. § 33). Plin. 5, 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philaeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

arēnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ), sandig, terra, Cato: tofus, Col.: ager, Sall.: litus, Mela: litus Libyae, Verg.: arenosum et sitiens solum, Sen.: urina, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
Amythaon

Amythaon [Georges-1913]

... ;), ein Wahrsager aus Argos, Vater des Melampus, des Bias u. der Äolia, Ov. met. 15, 325. ... ... a, um, amythaonisch, domus, Prop. 2, 3, 54: Melampus, der Amythaonier = des Amythaon Sohn, Verg. georg. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amythaon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408.
Marathos

Marathos [Georges-1913]

Marathos , ī, f. (Μάραθος) altphönizische Stadt, der Insel Aradus gegenüber, angebl. j. Mera Kin, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Curt 4, 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marathos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Messenia

Messenia [Georges-1913]

Messēnia , ae, f. (Μεσσηνία), die Landschaft Messenien, Plin. 4, 15. Mela 2. § 39 u. 41. – Dav. Messēnius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
covinnus

covinnus [Georges-1913]

covinnus (covīnus), ī, m. (ein keltisches Wort), I) der Sichelwagen, als Streitwagen der Belgier u. Britannier, Mela 3, 6, 5 (3. § 52). Lucan. 1, 426. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »covinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
Macrobii

Macrobii [Georges-1913]

Macrobiī , ōrum, m. (Μακρόβι ... ... äthiopische Völkerschaft, Plin. 6, 190 u. 7, 27. Mela 3, 9, 1 (3. § 85). Val. Max. 8, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macrobii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749-750.
Calauria

Calauria [Georges-1913]

Calauria , ae, f. (Καλαυρί ... ... alten Insel Sphäria (j. Damala) durch eine Sandbank verbunden, j. Poro, Mela 2, 7, 10 (Parthey 2, 109 Calaura?). Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calauria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Arimaspi

Arimaspi [Georges-1913]

Arimaspī , ōrum, m. (Ἀριμασπ ... ... mythisches Dunkel gehüllte Völkerschaft im äußersten Nordosten (Szythien) der den Alten bekannten Welt, Mela 2, 1, 2 (2. § 2. Frick Arimaspoe). Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arimaspi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
falcatus

falcatus [Georges-1913]

falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, ... ... Liv. u.a.: currus, Curt. u.a.: falcati curruum axes, Mela. – II) sichelförmig gekrümmt, ensis = harpe (w. s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
famigero

famigero [Georges-1913]

fāmigero , ātus, āre (fama u. gero) = διαφημίζω, ... ... a, um, in Ruf gebracht, berühmt, Crete multis famigerata fabulis, Mela 2, 7, 12 (2. § 112): fanum Iunonis antiquitus famigeratum, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
Prochyta

Prochyta [Georges-1913]

Prochyta , ae, f. u. Prochytē , ēs, f ... ... von Kampanien in der Nähe von Kumä, j. Procida, Form -ta, Mela 2, 7, 18 (2. § 121). Plin. 2, 203. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prochyta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
Garganus

Garganus [Georges-1913]

Gargānus , ī, m., ein von Stürmen umbrauster Gebirgszug Apuliens, der in das Adriatische Meer ausläuft, j. Monte di S. Angelo, Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Hor. carm. 2, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Garganus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon