Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mena [3]

Mena [3] [Georges-1913]

3. Mēna , ae, f. (μήνη, der Mond, dah.) = dea, quae menstruis floribus praeesse putabatur, Augustin. de civ. dei 4, 11. p. 160, 28 u. 7, 2. p. 274, 32 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mena [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
mena [1]

mena [1] [Georges-1913]

1. mēna , s. maena.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
mena [2]

mena [2] [Georges-1913]

2. mena = benna, Cato r. r. 23, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mena [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
Menae

Menae [Georges-1913]

... , 266. – b) Menaenus , a, um, aus Menä, ein Menäer, Xeno Menaenus, Cic. Verr. 3 ... ... Menaenī, ōrum, m., die Einw. von Menä, die Menäer, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
Camena

Camena [Georges-1913]

Camēna (richtiger als Camoena), ae, f. (v. cano, eig. Carmena, dann archaist. Casmena, Enn. ann. 2; vgl. ... ... Vitr. 8, 3, 1: Camenarum aedes, viell. in diesem Hain, Plin. 34, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Alcmena

Alcmena [Georges-1913]

Alcmēna , ae, f., u. Alcmēnē , ēs, f., gedehnt Alcumēna , ae, f. (Ἀλκμήνη), Tochter des Eletryon, Gemahlin des Amphitryo in Theben, Mutter des von Jupiter erzeugten Herkules u. seines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcmena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Menapii

Menapii [Georges-1913]

Menapiī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Belgica, ... ... , 54, 2), deren Hauptstadt Menapia , ae, f., j. Genappe, Aur. Vict. de Caes. 39, 20. – Dav. Menapicus , a, um, menapisch, perna, Edict. Diocl. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menapii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
menaeus [1]

menaeus [1] [Georges-1913]

1. mēnaeus , ī, m. (μηναιος, monatlich), sc. circulus, der Monatskreis, Vitr. 9, 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menaeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
Menaeus [2]

Menaeus [2] [Georges-1913]

2. Menaeus , a, um, s. Menae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menaeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871-872.
crumena

crumena [Georges-1913]

crumēna , s. crumīna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
Menander

Menander [Georges-1913]

Menander , drī, m. (Μέναν ... ... ;νάνδρειος), menandrëisch, des Menander, Thais, Prop. 2, 6, 3. – B) Menandricus , a, um, menandrisch, fluxus, Tert. de pall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Amenanus

Amenanus [Georges-1913]

Amenānus , ī, m. (Ἀμένανος), ... ... floß, j. Indicello, Ov. met. 15, 279: auch adjekt., Amenana flumina, Ov. fast. 4, 467.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amenanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
Menanini

Menanini [Georges-1913]

Menanīnī , ōrum, m., s. Menae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menanini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Menaenus

Menaenus [Georges-1913]

Menaenus , a, um, s. Menae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menaenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
hymenaeos

hymenaeos [Georges-1913]

hymenaeos od. - us , ī, m. (ὑ ... ... Lucr. 1, 97. – hymenaeon canere, Ov. met. 12, 215: hymenaeum cantare, Plaut. Cas. ... ... 437. – I) wie Ὑμέναιος = Hymen, der Gott der Vermählung, -der Hochzeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymenaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
Menaechmi

Menaechmi [Georges-1913]

Menaechmī , ōrum, m., eine Komödie des Plautus, nach den beiden darin aufgeführten Zwillingsbrüdern dieses Namens so genannt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menaechmi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
proegmena

proegmena [Georges-1913]

proēgmena , ōrum, n. (προηγμένα) = producta (s. prōductusno. II), Cic. de fin. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proegmena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
Menandros

Menandros [Georges-1913]

Menandros u. - us , ī, m., s. Menander.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Menalippe

Menalippe [Georges-1913]

Menalippē (Menalippa), s. Melanippē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menalippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Clazomenae

Clazomenae [Georges-1913]

Clazomenae , ārum, f. (Κλαζομ ... ... 956;ένιος), aus Klazomenä, klazomenisch, Anaxagoras, Cic.: vinum, Plin.: Plur. subst., Clazomeniī, ōrum, m. (οἱ Κλαζομένιοι), die Einw. von Klazomenä, die Klazomenier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clazomenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon