... . u. bildl.: A) eig.: pater adoptivus, ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, Cic., ... ... Lemnius, Vulkan, Cic.: Tiberinus pater, Tibergott, Liv.: superûm pater, Mart. – d) pater patratus, der Bundesvater, Bundespriester, ...
patera , ae, f. (pateo), ein flaches Trink- u. Opfergeschirr (zu Libationen), die Schale, Opferschale (vgl. Varro LL. 5, 122), Plaut., Cic. u.a.: pat. sacrificalis, Vopisc.
Sōpater , trī, m. (Σώπατρος), griech. Männername, zB. Sopater Halicyensis, Cic. Verr. 2, 68: Sopater proagorus (Tyndaritanorum), Cic. Verr. 4, 85.
paternē , Adv, (paternus), väterlich, Augustin. epist. 37, 3; conf. 4, 3.
paternus , a, um (pater), I) väterlich, vom Vater übernommen ... ... (Thron), Cic.: horti, Cic.: paternae atque avitae possessiones, Cic.: paternus ager atque avitus, Sen.: pat. ... ... gegen den V., Ter.: subst., paterna, ōrum, n., das väterliche Vermögen, Quint. 7 ...
Antipater , trī, m. (Ἀντίπα ... ... ) in Mazedonien: a) Antipater, Vertrauter Philipps und Alexanders des Gr., nach des letzteren Tode erst ... ... , Cic. de off. 2, 86. – III) L. Caelius Antipater, s. Caelius.
omnipater , tris, m. (omnis u. pater), der Allvater, Prud. perist. 3, 70.
eupatereia , ae, f. (ευπατέρεια), Tochter eines edlen Vaters, Beiw. der Helena; dah ... ... . 545. *Petron. 37, 6 (nach Reinesius, der lupatria in eupateria verbessert).
paternitās , ātis, f. (paternus), I) die Vaterschaft, Vulg. Ephes. 3, 15. Fulg. myth. 1, 1 in.: Plur., Itala num. 1, 2. Isid. orig. 9, 6, 9. – II) übtr ...
Paterculus , ī, m., röm. Beiname, s. Vellēius.
Iānuspater = Ianus pater, Gell. 5, 12, 5.
paterfamiliās od. - ae , s. pater.
1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch = uralt, bona paterna et avita, Cic.: paternus ager et avitus, Sen.: avitus ac patritus mos, Varr. fr.: regnum, ...
Eleusīn , īnis, Akk. īnem und īna u. in, f. (Ελευσίς, später Ελευσίν; spätere latinisierte Nbf. Eleusīna , ae, f., Fronto ep. ad Ver. ...
... das Tragbett (während die spätere sella gestatoria = Tragsessel), von Sklaven (lecticarii) getragen und ... ... in den ältesten Zeiten nur auf Reisen u. für Kranke gebraucht; in späteren Zeiten auch in der Stadt verwendet, u. zur Bequemlichkeit mit Vorhängen versehen ...
posthāc , Adv. ( aus post u. dem Abl. hac), hernach, nachher, a) = künftig, in Zukunft, später, späterhin, Komik. u. Cic. – b) hinfort, von nun ...
māternus , a, um (mater), zur Mutter gehörig, mütterlich, von mütterlicher (von der Mutter) Seite, Mutter - (Ggstz. paternus), paternus maternusque sanguis, Cic.: genus, Sall. u. (Ggstz. paternum), Cic.: nomen, Cic.: animus, Ter.: tempora, Zeit der Schwangerschaft, ...
ālipilus , ī, m. (ala u. ... ... röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2 ...
... urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 ( ... ... dessen man sich unter gewissen Umständen statt c bediente, davon verschieden war. Später gebrauchte man es statt c nur in dem bestimmten Falle, dann ...
... y , ein griechischer Buchstabe, der erst später für die griech. Lehnwörter in die lateinische Schrift kam, da früher das ... ... ersetzt wurde, zB. Burrus statt Pyrrhus, fuga aus φυγή. Später trat auch i ein, zB. lacrima st. lacruma ( ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro