Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quiquam

quiquam [Georges-1913]

quīquam = quisquam, Verg. georg. 4, 447.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
nequiquam

nequiquam [Georges-1913]

nēquīquam (nicht nequicquam, nequidquam), Adv. (ne u ... ... .: telum ex summo clipei nequiquam umbone pependit, Verg.: sero et nequiquam voles, Ter.: et sero et ... ... Catull. 77, 1: asynd., nequiquam frustra timorem illum satis inanem perfuncti, Apul. met. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143-1144.
sesquiquintus

sesquiquintus [Georges-1913]

sēsqui-quīntus , a, um, bezeichnet das Verhältnis von 6 zu 5, also 1 + 1 / 5 : 1, d.h. 6 / 5 : 5 / 5 , Boëth. inst. arithm. 1, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiquintus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
sesquiquartus

sesquiquartus [Georges-1913]

sēsqui-quartus , a, um, gibt das Verhältnis von 5 zu 4 an, also 1 + 1 / 4 : 1, d.h. 5 / 4 : 4 / 4 , Boëth. inst. arithm. 1, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiquartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
liceo

liceo [Georges-1913]

liceo , licuī, licitum, ēre, I) feil sein, zum Verkaufe ausgeboten werden, so u. so hoch taxiert werden, quiqui licebunt, werden öffentlich ausgeboten werden, auf die wird geboten werden, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
pugnax

pugnax [Georges-1913]

pūgnāx , ācis (pugno), kampflustig, -rüstig, streitbegierig, streitbar, ... ... pugn. Minerva, Ov.: pugn. centurio, Cic.: pugn. ensis, Ov.: pugnacissimi quique, Tac.: pugnacissimae (apes), Sen.: pugnax m. folg. Infin., Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere vult, vergebens läßt die gewinnbringende Glücksgöttin dir eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... v. Pers.: Macedones, qui Alexandriam in Aegypto, qui Seleuciam ac Babyloniam, quique alias sparsas per orbem terrarum colonias habent, in Syros Parthos Aegyptios degenerarunt, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
quantulus

quantulus [Georges-1913]

quantulus , a, um (Demin. v. quantus), wie ... ... nobis videtur! Cic.: mors sola fatetur, quantula sint hominum corpuscula, Iuven.: quantuli quique fuerint, Gell. – quantulum iudicare possemus, wie viel, Cic.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
nequeiquam

nequeiquam [Georges-1913]

nēqueiquam , arch. für nequiquam, Ps. Sall. de rep. 1, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
nequicquam

nequicquam [Georges-1913]

nēquicquam , s. nēquīquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequicquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
nequidquam

nequidquam [Georges-1913]

nēquidquam , s. nēquīquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequidquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ), dem folgenden ... ... Liv. 1, 55, 6. Fabri Liv. 22, 26, 5), quique Romae quique in exercitu erar Liv.: seque remque publicam, Sall.: liminaque laurusque, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, Liv.: ut ante lucem viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... coiēre mea, Prop.: neve retractando nondum coëuntia rumpam vulnera, Ov.: male sarta gratia nequiquam coit et rescinditur, Hor.; vgl. coëuntis gratiae recentem cicatricem rescindere, Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ich ... ... Formel bei Liv.: greges lanigeri, Verg.: gr. asinorum, Varro: greges armentorum reliquique pecoris, Cic.: greges nobilissimarum equarum, Cic.: gr. elephantorum, Sen. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... zuw. = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum atque verborum perspexistis, Cic.: nobiles atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... (s. Heräus Tac. hist. 4, 16, 14); u. so nequiquam contra Micythione et Xenoclide tendentibus (widerstrebten), Liv.: frustra cerno te tendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon