allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. ... ... im Plur., die urspr. als Ergänzung unter den Kaisern durch Begünstigung in den Senat aufgenommenen Ritter, nach Paul. ex Fest. 6, 5; vgl. ...
2. Augustus , ī, m., der Heilige, Unverletzliche (griech. σεβαστός), Beiname des Cäsar Oktavianus, den ihm der Senat i. J. 27 v. Chr. erteilte, Suet. Aug. 7, ...
abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis ...
... . Provinzen vor Gericht, vor dem röm. Senate usw. (Ggstz. cliens, der Klient, u. vor Gericht Ggstz ... ... Vertreter, Beschützer, Verteidiger, plebis, Liv. u. (Ggstz. defensor senatoriae causae) Iustin.: foederum, Cic.: patr. causae (des Prozesses) u ...
ecclēsia , ae, f. (εκκλησί ... ... Volksversammlung in griech. Freistaaten (lat. contio), bule et ecclesia, Senat u. Volk, Plin. ep. 10, 110 (111), 1. – ...
Gabīnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der als Statthalter in Syrien den ägyptischen König Ptolemäus Auletes ohne Auftrag des röm. Senates in sein Reich wieder einsetzte, Caes. b. G. 1, 6, ...
1. Proculus , ī, m., röm. Männername, unter dem bekannt I) Iulius Proculus, der röm. Senator, der vorgab, daß ihm Romulus seinen Willen, als Quirinus verehrt zu werden, mitgeteilt habe, Cic. de rep. 2, 10, 20 ...
Gemōniae , ārum, f. (sc. scalae), selten vollst. Gemōniae scālae , eine Art Treppe (viell. natürliche Felsenabsätze) am nordwestlichen Abhange des Kapitolin, wohin die Leichname der im Karzer Mamertinus Hingerichteten ...
pellītus , a, um (pellis), I) mit einem Felle ... ... Sardi, Liv.: testes, aus Sardinien, Cic.: patres, v. den Senatoren der ältesten Zeit, Prop.: senes, Lact.: oves pellitae, Schafe mit ...
Volsiniī (Vulsiniī), ōrum, m., eine Stadt in Etrurien, j. Bolsena, Liv. 10, 37, 1 u. 27, 23, 3. Plin. 2, 140. – Dav. 1) Volsiniēnsis (Vuls.), e, volsiniensisch, lacus, ...
pedāneus , a, um (pes), I) = pedalis no. II ... ... od. Statthalter minder wichtige Rechtssachen zur Entscheidung übertrug, ICt. – B) pedanei senatores = pedarii s. (s. pedārius), Gell. 3, 18, 10. ...
scinifes ( sciniphes ), um, f. (= σκνιφες von σκνίψ), eine Ameisenart, die die Feigen benagt, Vulg. exod. 8, 16 sqq.; psalm. 104, 31. Sulpic. Sev. chron. 1, 14, 4. Oros. 7, 27, 6. ...
caecilia , ae, f. (caecus), I) eine Eidechsenart, noch heute italien. cecella, bei den Sarden cicigna, Col. 6, 17, 1. Veget. mul. 4, 21, 1. – II) eine Art Laktuke, Lattich, Col ...
orobinus , a, um (ὀρόβινος). kichererbsenartig, -ähnlich, color, Plin. 37, 163.
vēricola , ae, c. (verus u. colo), die Wahrheit ehrend, lex, Tert. carm. ad senat. 2.
Sēnēnsis , e, s. Sēna.
... im Vordergrunde des Schauspielhauses, der für die Senatoren bestimmt war, die Orchestra, Varro sat. Men. 561. ... ... Corp. inscr. Lat. 2, 183. – meton. = der Senat, Iuven. 3, 178. – II) in der späteren Kaiserzeit ...
laureātus , a, um (laurea), mit Lorbeeren bekränzt, ... ... Cic.: litterae, die mit Lorbeeren umwundenen u. so von siegreichen Feldherren an den Senat geschickten Kriegsberichte, Siegesnachrichten, Liv. u.a.: u. dass. subst., ...
decaprōti , ōrum, m. (δεκάπρωτοι), die zehn obersten (vornehmsten) Senatoren in den Munizipien u. Kolonien (rein lat. decem primi), ICt ...
ēiuncidus , a, um (e u. iuncus), binsenartig aufgeschossen, sarmentum, Varro r. r. 1, 31, 3: gracilis atque eiuncida vitis, Plin. 17, 173. Vgl. Gloss. II, 59, 1 ›eiuncidum, εκλεπτωθέν‹.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro