... I) eig.: foramina, Cic.: quaedam operibus, Liv.: legio densis arbustis intersaepta, gedeckt, Tac. – II) übtr., abschließen, abschneiden, ... ... hindern, den Abzug des Heeres zu bemerken (v. einem Umstand), Liv.: intersaepta Germanorum Raetorumque auxilia, Tac.
intersaeptum , ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das Zwerchfell, Gloss. II, ... ... ., die Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII) 18, 82. p. ...
intersaeptio , ōnis, f. (intersaepio), die Verstopfung, faucium, Eustath. hexaëm. 7, 1.
interdictōrius , a, um (interdico), zum Untersagen (Verbieten) geeignet, untersagend, verbietend, praeceptum, Verbot, Salv. adv. avar. 3, 17, 73 H.
... übtr., mit Arzneikörpern od. -stoffen, mit Kräutersäften, mit Heilkräften verbessern, versetzen, vermischen, besprengen od. ... ... .: somnus, durch Säfte od. Zauberei verursachter, Ov.: sedes, mit Kräutersäften besprengte Stellen, Verg.: mortui arte medicati, einbalsamierte Leichname, Mumien, ...
saccus , ī, m. (σάκκος), ... ... Hieron.: auf einen kranken Teil des Leibes zu legen, wie unsere Kräuterkissen, Kräutersäckchen, Plin. – bes. der geflochtene Sack, um etw. durchzuseihen u. ...
1. tersus , a, um, PAdi. (v. tergeo), ... ... plantae, Ov. met. 2, 736: erat sollicitus, si (ob) pavimenta tersa, Hieron. epist. 60, 12. – II) übtr., fehlerfrei, ...
nitido , āre (nitidus), I) blank machen, glänzend machen, ferramenta detersa, Colum. 12, 3, 9: bucculare diligenter nitidatum, Marc. Emp. 8. § 52. – II) insbes., waschen, baden, corpora, Enn. fr. ...
ē-lambo , ere, ablecken, mox ut elambente matris linguā detersa sint (animalia), Mar. Victorin. art. gr. 4, 2, 5 = p. 158, 28 K.
cilōter , trī, m. (χιλωτήρ), der Futtersack, der dem Vieh über den Kopf gehängt wird, *Nov. com. 35.
scutella , ae, f. (Demin. v. scutra, nach ... ... Schale zum Trinken, hedychri, Cic. Tusc. 3, 46: als Untersatz zu Speiseschüsselchen, die Platte, Ulp. dig. 34, 2, ...
... , dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re ... ... aquā atque igni od. aquā ignique, jmdm. »Wasser und Feuer untersagen« = die förmliche u. verschärfte Verbannung gegen jmd. aussprechen, Cic. ...
1. ambrosius , a, um (ἀμβρόσ ... ... 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, ...
saccellus , ī, m. (Demin. v. sacculus), das ... ... Säckchen, Geldsäckchen, saccelli sonantes aere, Petron.: saccellus solidorum, Augustin.: das Kräutersäckchen, saccelli calidi, Cels. – / vulg. sacellus, Petron. 140, ...
siccārius , a, um (siccus), zum Trocknen gehörig, canistra, die Untersätze der Becher, Serv. Verg. Aen. 1, 706.
citharoeda , ae, f. (fem. zu citharoedus), die Zitharöde, Zithersängerin, Cassiod. in psalt. 4 extr. Corp. inscr. Lat. 6, 10125.
citharoedus , ī, m. (κιθαρῳδός), der zur Zither singt, der Zitharöde, Zithersänger, Cic. u.a. – Sprichw., non omnes qui ...
interdictio , ōnis, f. (interdico), das Untersagen, Verbieten, das Verbot, finium, Liv.: certorum locorum, ICt.: bes. aquae et ignis, die förmliche u. verschärfte Verbannung, Cic. de dom. 78.
stereobatēs , ae, m. (στερεοβάτης), der gemauerte Sockel, der Untersatz, Vitr. 3, 4, 1.
interdictor , ōris, m. (interdico), der Untersager, Verbieter, Eccl.
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro