Alētēs , ae, m., ein Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 121 u.ö.
Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, ... ... wurde (241 v. Chr.), insulae Aegates, Nep. Ham. 1, 3. Liv. 21, 10, 7: bl. Aegates, Sil. 1, 61 u. 6, 684: insulae, ...
1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo ( im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, ...
2. achātēs , ae, m. (ἀχάτ ... ... ;, ὁ), der Achat, achates lapis, Isid. 14, 6, 37. Solin. 5, 25: bl. achates, näml. gemma, dah. fem., Plin. 37, ...
aëtītēs , ae, m. (ἀετίτης), der Adlerstein, ein uns unbekannter Stein, der sich im Neste des Adlers finden soll, Plin. 10, 12 u.ö. Solin. 37, 15.
altēsco , ere (altus) sich steigern, Cassiod. in psalm. 91, 5. Vgl. Bährens in Wölfflins Archiv 2, 473, der Enn. ann. 466 V. ›altiscere‹ lesen will.
Anartēs , ium, m. (Ἄναρτοι), eine Völkerschaft im nördlichen Dacien, an der Theiß, Caes. b.G. 6, 25, 2.
Acestēs , ae, Akk. ēn, m., König auf Sizilien, trojanischer Abkunft, Lact. 1, 22, 25 sq. Verg. Aen. 1, 550. Ov. met. 14, 83. Sil. 14, 45.
ammītes , u. - tis , s. hammītis.
Anactes , s. Anaces.
Alyattēs , is od. eī, m. (Ἀλυάττης), König in Lydien, Vater des Krösus, Plin. 2, 53. Hor. carm. 3, 16, 41.
alabētēs , ae, m. (ἀλάβης), ein Fisch im Nil, der Aalwels (Silurus anguillaris, L.), Plin. 5, 51.
Aegeātēs , s. Aegae.
Aeneātēs , s. 1. Aenēa.
anancitēs , ae, m. (ἀναγκίτης), der Bezwinger, Beiname des Diamants, als Befreier von Gemütsunruhe u. Schwermut, Plin. 37, 61.
am-segetēs , um, m., »deren Grundstücke an den Weg stoßen«, Paul. ex Fest. p. 21, 6.
Ammanītēs , s. Ammonītae.
ammodytēs , s. hammodytēs.
anagnōstēs , ae, Akk. ēn, m. (ἀναγνώστης), der Vorleser, rein lat. lector (gebildeter Sklave od. Freigelassener), Cic. ad Att. 1, 12, 2. Vatin. ...
anazētēsis , is, f. (ἀναζήτησις), eine Pflanze, lat. consolida (w.s.), Ps. Apul. herb. 59.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro