arachidnē , f. (ἀραχίδνα), ein Schotengewächs, die unterirdische Platterbse (Lathyrus amphicarpos, L.), Plin. 21, 89.
1. Satyricus , a, um, s. Satyrus.
trānsfreto , āvī, Partic. Fut. ātūrus, āre (trans u. fretum), I) über das Meer setzen u. übh. überschiffen, übersetzen, a) intr., Suet. Caes. 34, 1. Gell. 10, 26, 1. Vulg. ...
praemātūrē , Adv. (praematurus), frühzeitig, zu zeitig, Plaut. most. 500. Afran. bei Gell. 10, 11, 8: Compar., Papin. dig. 45, 1, 118. § 1.
re-compēnso , ātūrus, āre, wieder ausgleichen, Mythogr. Lat. 2, 144 u. Eccl.
Antigenidās , ae, m., u. - idēs , ae, ... ... 948;ης), Name zweier berühmter Flötenbläser, der eine ein Thebaner, Sohn des Satyrus, lebte um 440 v. Chr., der andere Sohn des Dionysius, um 338 ...
immātūritās , ātis, f. (immaturus), I) die Unzeitigkeit, Nichtreife, sponsarum, Suet. Aug. 34, 2. – II) die unzeitige Rührigkeit, das vorschnelle Benehmen, Cic. Quinct. 82.
mātūrefacio , ere (maturus u. facio), reif machen, zur Reife bringen, Th. Prisc. de diaeta 14.
... consuluit, Cic.: cum consuleret, quam cito HS sescenties impleturus esset, invenisse se exta duplicia, Plin. ep. – ... ... , 89 u. 96. – Partiz. Fut. Akt. consuliturus (dem Sinne nach = consolaturus), Ven. Fort. 8, 3, ...
... Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5. 4 ... ... ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. ...
... Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des ... ... nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen. II) in disjunktiven Fragesätzen: ...
... abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in ... ... , verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos ...
fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus ... ... mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35 Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. ...
1. quīn , Coni. (aus quine, ... ... fuerint ante Homerum poëtae, Cic.: nemini dubium esse debet, quin eādem mente sim futurus, Nep.: non ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv.: quis ignorat, quin tria Graecorum genera sint, Cic.: non ...
ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, ... ... regnum, Verg.: civitatem, Tac. – / Partiz. Fut. Akt. ērutūrus, Iustin. 5, 8, 4: ēruitūrus, nach Prisc. inst. 10, 13 u. part. XII vers ...
... suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. ... ... Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum ...
in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. ... ... (cod. Fuld.) Ephes. 6, 14. – Partiz. Fut. Akt. induiturus, Tert. adv. Prax. 12 (wo Oehler ohne Not induturus).
venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... videretur, veniam tamen aliquam dolori meo tribueretis, Cic.: cuius (dementiae) veniā non dicturus modo prohibita, sed facturus erat, welchem (Wahnsinn) man nicht nur verbotene Reden, sondern auch verbotene ...
ab-luo , luī, lūtum, ere (griech. ἀπολούω), ... ... . so torrens abluens villas, Sen. – / Partiz. Fut. akt., ablūtūrus, Augustin. conf. 6, 16, od. abluitūrus, Prud. apoth. 684.
... Gloss. Leid. bei Löwe Prodr. p. 410; vgl. insaturus, Coripp. Ioh. 3, 368. – u. so der Eigenname Satur, Corp. inscr. 6, 2194, mit Nbf. Saturus, Corp. inscr. Lat. 7, 68. Vict. Vit ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro