Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... deliberatumque, quae ad causam pertinere arbitrer, omnia non modo dicere, verum otiam libenter, audacter libereque dicere, Cic.: mihi deliberatum et constitutum est ita gerere consulatum etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... ), Ov.: mamma, mäßig erhoben, Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... das Temperament, die Sinnes - u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

mōnstrum , ī, n. (eig. monestrum v. moneo ... ... domus tota illi monstro relicta, Plin. ep. – teils den Sitten, dem Charakter nach, m. mulieris, Plaut.: immanissimum ac foedissimum m., v. Klodius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
infirmus

infirmus [Georges-1913]

īnfīrmus , a, um, schwach (Ggstz. validus, ... ... sat. 1, 9, 71. – b) moralisch, ohne Festigkeit des Charakters, unzuverlässig, animus, Ter.: homines infirmissimi, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... , Lampr. Heliog. 11, 6. – II) insbes.: 1) vom Charakter u. Benehmen, herzig, gemütlich, puer, Cic.: filius, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

gravidus , a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes ... ... angefüllt mit usw., fruchtbar an usw., manus, bepackte, volle (Ggstz. steriles), Plaut.: ubera, Cic. poët.: aristae, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
Maecenas

Maecenas [Georges-1913]

Maecēnās , ātis, m., ein eigentl. tuskischer Geschlechtsname (s. ... ... Wielands Einleitung zur Übersetzung von Hor. ep. 1, 1. (Über den Charakter des Mäcenas). G. Götz Cilnius Mäcenas. Jena 1902. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
concinno

concinno [Georges-1913]

concinno , āvī, ātum, āre (concinnus), I) zusammenfügen, ... ... ) einer Sache die rechte Fassung geben, ingenium (dem Gemüte, Charakter), Sen. ep. 7, 6. – b) gleichs. herrichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
occultus

occultus [Georges-1913]

occultus , a, um, PAdi. (v. occulo), ... ... illuderent, im geheimen, Tac. – 2) prägn., in bezug auf den Charakter, versteckt, heimlich, v. Pers., Cic. u, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

Lucrīnus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ... ... Meere getrennt, so daß er, sein vortreffliche Austern enthaltendes Seewasser abgerechnet, ganz den Charakter eines Landsees angenommen hatte (jetzt ist der Damm verschwunden und der See bildet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... – Dav. Lūcīliānus , a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

gentīlis , e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme ... ... landsmännisch, vaterländisch, heimatlich, national, völkisch, einem Volke eigentümlich, für ein Volk charakteristisch (s. Dräger Tac. ann. 12, 14), solum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
Horatius

Horatius [Georges-1913]

Horātius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der größte unter den römischen Dichtern in Lyrik u. Satire, von sehr ehrenwertem Charakter, dah. auch von Mäcenas besonders begünstigt u. mit einem kleinen Landgute beschenkt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075-3076.
infarcio

infarcio [Georges-1913]

īn-farcio (īn-fercio), farsī (fersī), farsum (fersum) ... ... minutiloquio Aristotelis, Tert de anim. 6. – II) vollfüllen, vollstopfen, bracteas (bratteas) infercire leviore materiā, Plin. 33, 25: se cibo, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228-229.
inservio

inservio [Georges-1913]

īn-servio , īvī, ītum, īre, dienen, I) ... ... Cic.: voluntati dei, gehorchen, Gregor. Tur.: ineptae rei, sich einem abgeschmackten Geschäfte unterziehen, Val. Max.: legibus rationibusque omnium definitionum, Gell.: inservi ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
Caninius

Caninius [Georges-1913]

Cānīnius , ī, m., Name einer plebej. röm. gens, ... ... 30, 1. – Can. Rebilus, wahrsch. Sohn des vorigen, wegen schlechten Charakters berüchtigt, Sen. de ben. 2, 21, 5. – L. Can ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caninius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
mendosus

mendosus [Georges-1913]

mendōsus , a, um (mendum), voll Fehler, I) ... ... mendosus et mendax, Hor.: si vitiis mediocribus ac mea paucis mendosa est natura (Charakter, Gemüt), Hor.: mendosi mores, Ov. – II) aktiv – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
strictus

strictus [Georges-1913]

strictus , a, um, PAdi. (v. stringo), ... ... epistulae, Sen.: Aeschines, Quint.: strictior Demosthenes, Quint. – 2) vom Charakter: a) streng, Catones, Manil.: lex, Stat.: disciplina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon