... Aniēnus , a, um, zum Anio gehörig, anienisch, aqua, Cato fr. ... ... , 15, 93 (der immer Genet. Anionis, Dat. Anioni sagt): Anien novus, Plin. 36, 122: Anienis novi, Suet. Claud. ...
... Atem, Komik. u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: anima deficit, es entsteht Ohnmacht, ... ... sei Sitz des Lebens, purpuream vomit animam, Verg.: sanguineae animae, Manil.; vgl. Thiel Verg. Aen ... ... v. vernünftigen Wesen, servientium animae, Tac.: imbelles animae, feige Seelen, Lucan. – ...
... animo , āvī, ātum, āre (v. anima u. animus), I) v. anima, A) = mit Luft ... ... , Tac. Germ. 29. – / animāns u. animātus als Adii. s. bes.
Alānī , ōrum, m. (Ἀλανοί), ein urspr. ... ... carm. 5, 481. – Dav. Alānus , a, um, alanisch, gens, Claud. b. Get. 581.
Aniēn , ēnis, s. Anio.
... seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. ... ... Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), ... ... alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: ...
... Sinne, dah. v. Menschen (Ggstz. inanimum), cum inter inanimum et animal hoc maxime intersit, quod animal agit alquid, Cic.: animalia inanimaque omnia rigentia, gelu, Liv.: omne quod vivit ... ... ), Cic.: nec ullum superfuisse animal, Liv.: animalia et sata, Sen.: animalium semen ignis ...
2. Albānī , ōrum, m., die ... ... 4. – Dav. a) Albānia , ae, f., Albania, eine im Osten vom ... ... b) Albānus , a, um, zur Landschaft Albania gehörig, albanisch, mare A., Teil des Kaspischen Meeres ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, ... ... an., Cic.: fabellae, Cic.: fabulae, Quint. u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.
anilla , ae, f. (Demin. v. anus, alte Frau), ein altes Mütterchen, Macr. de diff. 21. § 6 ed. Ian. Inc. gramm. de verbo § 41. p. 172 Endl.
1. Albānī , ōrum, m., s. 2. Alba, no. I, A.
... im Ggstz. zum Menschen), als masc., alius animans, Cic.: animantes, quos alatis, Cic.: quemquam animantem (v. Menschen), Hor.: als fem., quaevis animans, Lucr.: nulla animans, Plin.: ceterae animantes, Cic.: multae aliae minutissimae ...
1. animula , ae, f. (Demin. v. ... ... dei 19, 12, 3 (v. den Seelen kleiner Wesen): elicere animulas noxias (die bösen Geister), Amm. 28, 1, ... ... attulit tuas litteras; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ein bißchen aufgefrischt, ...
animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... eifrig, hitzig, leidenschaftlich, liceri, ICt.: multo animosius C. Marius se gessit, Val. Max.: animosius solvitur votum, Sen.: errores suos animosius defendere, Augustin.: animosissime comparare gemmas, Suet.
Anigrus , ī, m. (Ἄνιγρος), kleiner Küstenfluß in Triphylien (Elis) mit übelriechendem Wasser, der auf dem arkadischen Berge Lapithes entspringt u. trägen Laufes durch eine mephitische Sumpfgegend fließt, bis seine versandete Mündung bei Samikum das Jonische ...
Anicius , a, Name einer röm. gens. – Dav. Aniciānus , a, um, zu einem Anicius gehörig, nach ihm benannt, anicianisch, pirum, Cato: lapicidinae, Steinbrüche am See Volsinius, ... ... dessen Alter bis zum Konsulat des L. Anicius Gallus (160 v. Chr.) hinaufreicht, Cic.
Ambiānī , ōrum, m., ein belgisches Küstenvolk im jetzigen Depart. der Somme, mit der Hauptstadt Samarobriva (j. Amiens), Caes. b.G. 2, 4, 8; 2, 15, 2 u. 7, 75, 4.
anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein altes ... ... , -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8.
Andania , ae, f. (Ἀνδανία), alte Stadt in Messenien, zwischen Megalopolis u. Messene, j. Andorossa u. die Ruinen b. Krano, Liv. 36, 31, 7.
2. Animula , f.L. statt Aminula, w.s.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro