Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arca

arca [Georges-1913]

... Sarg, operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda ... ... 25 u. 14, 259), arca aerata, ferrata, Iuven.: alienā arcā, auf fremde Unkosten, ... ... = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ex arca numerare pecuniam, auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βάρκ&# ... ... 1. – Dav.: A) Barcaeus , a, um, barcisch, iuvenis, Hannibal, ... ... , 354. – B) Barcīnus , a, um, barcinisch, des Barkas od. der Barciner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Parca

Parca [Georges-1913]

Parca , ae, f. (*par[i]ca zu pario, Geburtsgöttin), die ... ... , 16, 39. Ov. am. 2, 6, 46. – Plur. Parcae, die drei Parzen (Μοιραι, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
Arcas [1]

Arcas [1] [Georges-1913]

1. Arcas , cadis, m. (Ἀρκάς), Sohn Jupiters u. der Kallisto, Stammvater der Arkadier, nach dem Tode als Gestirn ( Arctophylax) an den Himmel versetzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540-541.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), die Barke ... ... 1, 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, Schifferstechen (?), Corp. inscr. Lat. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
sarca

sarca [Georges-1913]

sarca , ae, f. (σάρξ), das Fleisch, der Leib, senilis, Corp. inscr. Lat. 5, 8294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
Arcas [2]

Arcas [2] [Georges-1913]

2. Arcas , cadis, m., s. Arcades.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
adarca

adarca [Georges-1913]

adarca , ae, f. u. adarcē , ēs, f. (ἀ&# ... ... Schilfschaum, ein am Schilf u. ähnlichen Pflanzen sich bildendes Schwammgewächs, adarca, Plin. 32, 140: adarce, Veget. mul. 5, 47, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105-106.
carcar

carcar [Georges-1913]

carcar , aris, m., in der Vulgärspr. = carcer, Itala (Cant.) Luc. 3, 20 u. 21, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
arcano

arcano [Georges-1913]

arcānō , s. arcānus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

... Aen. 10, 395), die Bewohner Arkadiens, die Arkadier, Cic. de nat. ... ... άδος), a) subst., der Arkadier, duo Arcades familiares, Cic. de div. 1, 57: u. (f.) die Arkadierin, unam Arcadem, Schol. ad Stat. Theb. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. ... ... des monarchischen Regiments, Tac.: arcana et silenda afferre, Curt.: arcana credere libris, Hor.: arcana ... ... – b) adv., arcānō, im Geheimen, heimlich, arcano tibi ego hoc dico, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
Carcaso

Carcaso [Georges-1913]

Carcaso (Carcasso), ōnis, f., Stadt der Volcä Tectosages (im narbon. Gallien), j. Carcassone, Itin. Anton. p. 551, 9 (bei Caes. ... ... ad Caes. b. G. p. 67 sq.). – Nbf. Carcasum , ī, n., b. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carcaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
Arcanum

Arcanum [Georges-1913]

Arcānum , ī, n., ein Landgut des Q. Cicero, südlich von Arpinum in Latium, Cic. ad Q. fr. 2, 7 extr.(2, 5, 4); 3, 1, 1. § 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
barcala

barcala [Georges-1913]

barcala (barcula), ae, m., scherzh. Wort, etwa Ehestandsesel, Petr. 67, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barcala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
arcarius

arcarius [Georges-1913]

arcārius (archārius), a, um (arcano. I, 2, b), ... ... . – Öfter subst., arcārius, ī, m., der Kassierer, ICt. u. ... ... u. ICt.: pontificalis, Symm.: provinciae Achaiae, Inscr.: arcarii Caesariani, ICt.: arcarii gazae, civitatis, Vulg.: archariis invident pondera, Sidon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
arcatura

arcatura [Georges-1913]

arcātūra , ae, f. (arcano. II, 6), ein viereckiges Grenzzeichen, Cassiod. var. 3, 52, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Barcaeus

Barcaeus [Georges-1913]

Barcaeus u. - i , s. 2. Barca u. Barcē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barcaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
sarcasmos

sarcasmos [Georges-1913]

sarcasmos , ī, m. (σαρκασμός), der beißende, bittere Spott, Charis. 276, 25. Diom. 462, 6 u. 33. Serv. Verg. Aen. 2, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcasmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
barcarius

barcarius [Georges-1913]

barcārius , ī, m. (barca), der Barkenschiffer, -führer, Not. dign. occid. 40 u. 58. Corp. inscr. Lat. 7, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon