balsaminus , a, um (balsamum), aus Balsam bestehend, Balsam-, oleum, Plin. 23, 92.
tūs (thūs), tūris, n. (v. θύος, tuus, ... ... Neueren für Amyris Kataf Forsk. halten, turis granum, Plaut.: turis et balsami silvae, Flor.: turis lacrimae, Ov.: tus metere, abnehmen, ernten, ...
condio , īvī u. iī, ītum, īre (viell. ... ... oleas albas, Cato: lactucam, Col.: corna, Col. – dah. einbalsamieren, mortuos, Cic. Tusc. 1, 108: corpus differtum odoribus, Tac. ...
... palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βαλ ... ... der Balsamsaft, Cels. 5, 18. no. 3: dass. balsami umor, Tac. hist. 5, 6: balsami semen, Cels. 5, 18. no. ...
balanātus , a, um (balanus no. II, C), einbalsamiert, Pers. 4, 37. Prisc. 8, 91.
nitidulus , a, um (Demin. v. nitidus), gesalbt, balsamiert, Sulp. Sev. dial. 2, 8, 3.
balsameus , a, um (balsamum), balsamig, Auct. carm. de Phoen. 118.
condīmentum , ī, n. (condio), I) das Mittel zum Einmachen, corpora medicata condimentis, einbalsamierte, Tert. de res. carn. 27: dah. condimenta facere, Früchte einmachen, Plaut. mil. 692. – II) das Mittel zum Würzen, ...
unguentātus , a, um (unguentum), besalbt, balsamiert, Catull., Sen. fr. u.a.
cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... 20, 7. – d) wie κηδεύειν = eine Leiche (deren Waschung, Einbalsamierung, Bestattung) besorgen, funus, Ter.: corpus exanimum, Curt.: corpus ...
silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... Varro LL.: pinea, Verg. u. Sil.: tonsilis, Sen.: turis et balsami silvae, Flor.: nemora silvaeque, Cic.: silvae et saltus (Ggstz. campi ...
1. murra (murrha od. myrrha), ae, f. ( ... ... , 9 (wo myrrha). – meton. = der aus dem Myrrhenbaume träufelnde balsamische Saft, die Myrrhe, womit man bei den Alten die Weine ...
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... ) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris ...
medico , āvi, ātum, āre (medicus), I) heilen, ... ... Ov.: sedes, mit Kräutersäften besprengte Stellen, Verg.: mortui arte medicati, einbalsamierte Leichname, Mumien, Mela. Vgl. medicātus, a, um. – B ...
pinguis , e (zu griech. πιμελή, Fett), ... ... so auch pinguia taurorum, Plin. – b) v. Lebl.: coma, balsamiert, gesalbt, Mart.; od. = von Natur fettes, starkes, dichtes Haar ...
venēnum , ī, n. (aus *venes-num zu 1. venus), I) im allg., der Saft, ... ... – 2) der Balsam, die Spezerei zum Einbalsamieren der Toten, Lucan. 8, 691.
dē-libuo , buī, būtum, ere (vgl. λείβειν, λιβάς ... ... . rhet. u. Phaedr.: u. so bl. d. capillus, balsamiert, Cic.: u. m. griech. Acc., luxuria delibuta comas, Prud ...
māxilla , ae, f. (Demin. v. mala), I) ... ... ) meton., das Kinn, cum maxillis balanatum gausape pectas, das balsamierte Haar am Kinne kämmnst, Pers. 4, 37.
austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... austerissimum, Scribon. 42. – b) dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – c) der Farbe ...
opobalsamum , ī, n. (ὀποβάλσ ... ... Scrib. Larg. 33 u.a. Iustin. 36, 3, 1: arbores opobalsami, Balsambäume, Iustin. 36, 3, 4. – Plur., Stat. ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro