1. ambūbāia , ae, f., Plur. ambūbāiae, ārum, f. (aus dem syr. abbūb, ›die Pfeife ... ... Art Bajaderen, d.i. syrische Mädchen, die in Rom durch Flötenspiel u. nebenbei auch wohl durch ein anderes Gewerbe sich nährten ...
2. ambubaia u. ambubeia , ae, f., die wilde Zichorie, Form -aia, Plin. 1. ind. ad libr. 20. c. 29. u. Plin. 20, 73: Form -eia, Cels. 2 ...
Amoeb eu s , Akk. ea, m. (ἀμοιβεύς, ›Wechselsänger‹), ein berühmter Zitherspieler in Athen, Ov. art. am. 3, 399.
... erhabene Arbeiten stechen (später auch gießen), ziselieren, in erhabener Arbeit ausführen, halberhaben schnitzen, speciem caelare argento, Cic.: calvam auro, ... ... caelati in scyphis, Plin.: caelatum aurum et argentum, Cic. – in Elfenbein, navis, cuius tutela (Schutzpatron) ebore caelata est ...
operātio , ōnis, f. (operor), I) das Arbeiten, die Arbeit, Verrichtung, das Gewerbe, Plin. 11, 61 u. 80. Vulg. psalm. 106, 23. Augustin. conf. 11, 5: ...
... , ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin. 33, 139: marmor interrasum, mit durchbrochener Arbeit, Plin. 35, 2. – II) = hier und da ...
... Varr. LL. 7, 34: opus et administros (Arbeit u. Arbeiter) tutari, Sall. Iug. 76, 3. – ... ... ) im weitern Sinne, der Leiter, Mitleiter, Mitarbeiter, Gehilfe, Beistand, im üblen Sinne das Werkzeug, ...
... auch zuweilen Schuldner, zur Strafe eingesperrt und zu harter Arbeit angehalten wurden, das Arbeitshaus, Werkhaus, Zuchthaus, ergastuli mancipia, Col.: ergastuli detrimenta, ... ... zweimal). – II) meton., die im Arbeitshause eingesperrten Sklaven, Züchtlinge, Sträflinge, Plin. 18 ...
... um (crusta no. e, β), zum Überzuge von zälierter Arbeit gehörig, Paul. ex Fest. 53, 6. – subst., crūstārius, iī, m., der Verfertiger von crustae, Arbeiter en basrelief, Plin. 33, 157.
2. inclīnātus , Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.
... ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b ... ... , Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. ... ... .: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. ...
... , Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus ... ... – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. ... ... Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die ...
... 1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 (wo Akk. acerem); ...
... eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr.: m. non ... ... ad Caes. iun. 2. fr. 6. p. 42 K. ( bei Non. 344, 19). – ganz absol., bene merenti bene ...
... ), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten ... ... assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u ... ... aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, ...
... Anstrengung, angestrengte Tätigkeit, Arbeitsamkeit (Ggstz. inertia, desidia, requies, quies, ... ... , geistige Anstrengung, Nep. – als Fähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung, M. Messala magni laboris, Cic.: homo ...
... Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, ... ... Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).
... in Bronze, Kupferschmied, Plin. und Gloss.: argentarius, Silberarbeiter, ICt. u. Corp. inscr. Lat. 6, 2226 ... ... , ibid. 6, 9402. – Plur., fabri, Handwerker, bes. Bauhandwerker, Plaut., Cic. u.a.: fabri ...
... quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, diesem Schreiben verdankt man den Bau alles Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ... ... agrum, Col.: ex. et effodere mala, rings den Boden um die Apfelbäume aufackern u. aufgraben, Pallad.: übtr., frontem rugis ...
ad-edo , ēdī, ēsum, ere, anessen, anfressen, anbeißen, annagen, I) im allg., v. leb. Wesen: iecur, Cic. poët. u. Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro