im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... in plaustrum, Liv.: iumento, Gell.: axi (= Wagen), Stat.: dextram in caput Numae, Liv.: diadema alci od. capiti alcis, Cic. u. ...
ex-cito , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen ... ... B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., ...
re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... .: si ab dentibus gingivae recedunt, Cels.: recedunt carnes ab ossibus, Plin.: recedit caput e cervice u. bl. cervice, Ov. – b) entweichen, ...
cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat ...
ambulo , āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), ... ... auf den andern übergehen, m. per u. Akk., caput (legis) translatum per omnes leges ambulavit, Plin.: emptio ambulat per plures personas ...
ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... 5. – periculum victimā, Phaedr.: avertere transferreque periculum, Suet.: periculum imminens in caput suum, die (dem Herrn) drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt ableiten, ...
Latium , iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen ... ... Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiāris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiāris, Lucan. – e) ...
dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... Lage befindlich, in Gefahr schwebend, aeger, der bedenkliche Kranke, Ov.: caput, Val. Flacc. – / Compar. dubior, Anthol. Lat. 659, 4 ...
fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige ...
corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... arae, Prop.: c. canistra, Ov.: c. capilli, Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. ...
crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... der ein Vergehen veranlassende Gegenstand, die Schuld, se causam clamat crimenque caputque malorum, Verg.: at pereant Baiae crimen amoris aquae, die Schuld der Untreue ...
ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, Caes.: caput centurionis ante pedes eius, Liv.: se ad pedes alcis, se alci ad ...
il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... quam illudi, Cic.: ill. probrosis sermonibus divum Augustum, Tac. – ill. relatum caput eius tamquam praematurā canitie deforme, Tac.: ipsa praecepta (rhetoricorum doctorum), Cic.: ...
... u. Abl., c. alci cum alqo caput et corpus, Plaut.: c. hominem cum belua, Cic.: und ( ... ... arte et sordida, Sen. – m. ad u. Akk., caput animalis ad pedem, Veget. mul.: im Passiv mit Dat., altera ...
a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid ...
cēnsus , ūs, m. (1. censeo), I) die ... ... LL.: in censum deferre, s. dē-fero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri ...
af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... longuriis, Caes.: alci pinnarum talaria, Cic.: litteram illam (K) ita vehementer ad caput, ut etc., Cic.: clavum parieti, in die Wand schlagen, Amm.: ...
1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... .: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs ...
flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. ...
1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... , anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem alcis, ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro