2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... , Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u ...
... semper precatum, ut etc., Nep. Timol. 5, 3: quae precatus a dis immortalibus sum,... ut etc., Cic. Mur. 1. – ... ... , verwünschen, Plaut., Cic. u. Plin. pan. – / precatus passiv, genitore precato, Iuvenc. 3, ...
... verurteilen, ut iudicetur, qui etc., Cic.: quo iam diu sum iudicatus (zugesprochen), Plaut.: iud. alci perduellionem, Liv.: alci perduellionis, ... ... Nom. u. Infin., nos bene emisse iudicati sumus, Cic.: cupidior iudicatus est hic fuisse quam ceteri, Cic. – unpers., ...
1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri vicinitate ...
currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... , Lucr.: currus diurni (Sonnenwagen), Ov.: c. eburnus, Tibull.: c. falcatus, Sichelwagen (mit Sicheln zu beiden Seiten versehener Streitwagen, b. Livius quadrigae ...
ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... .), Curt. – ββ) ein Amt vergeben, tribunatus, praefecturas, ducatus, Iustin.: magistratus in plures annos, Suet. – γγ) als jurist. ...
Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... er war, schlachtete bei dieser Gelegenheit seinen Sohn Pelops, zerstückelte ihn (dah. truncatus Pelops, griech. πρισθείς, Stat. Theb. 4, 590) und setzte ...
... Kriege, griech. πολέμιος, (Ggstz. pacatus), sowie der offene Feind des Vaterlandes übh. (Ggstz ... ... atque hostes, Sall.: cives hostesque, Liv.: hostes atque cives permixti, Sall.: pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur ...
1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... natum, Pacuv.: filium, Sen. rhet.: liberos, Plin.: u. so abdicatus, der Verstoßene, Quint. – β) einen als Verwandten zurückweisen ...
tunica , ae, f. (wie griech. ... ... – Die ärmere Volksklasse, sowie die Sklaven trugen nur die Tunika, dah. tunicatus populus od. popellus = ärmere Volksklasse, s. tunicātus. – Sprichw., tunica propior palliost, das Hemd ist mir näher ...
mercor , ātus sum, ārī (merx), I) intr. handeln ... ... . 1 2 . 585 = Schneider Exempla 295. – c) Partic. Perf. mercātus, a, um, passiv = erhandelt, erkauft, commeatus ( ...
Baetis , is, Akk. im u. in, Abl ... ... Einw. von Bätika, die Bätiker, Plin. ep. – B) Baeticātus , a, um, in bätische Wolle gekleidet, Mart. 1, ...
... versehend, Verg. – oft Partiz. medicātus, zB. medicatae fruges, Verg.: vina, angemachter, Colum.: ... ... Verg.: mortui arte medicati, einbalsamierte Leichname, Mumien, Mela. Vgl. medicātus, a, um. – B) insbes.: 1) färben, ...
... epist. 43. § 12. – Partic. pūmicātus, a, um, mit Bimsstein geglättet, manus, frons, Mart ... ... die Haut mit Bimsstein glatt u. glänzend machen, homo comptus semper et pumicatus, geschniegelter u. gestriegelter, Pin. ep. 2, 11, 23: ...
re-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, I) ... ... . 10, 73. Mart. Cap. 8. § 837: Partiz. Perf. resecatus, a, um, Incert. (Eumen.) gratiar. act. 11, 5. – ...
... beneficii inescamur, Liv.: rex Asiā et Europā quodam modo inescatus, Flor. – II) mit Speise usw. ... ... largissimae cenae reliquiis inescati canes, Apul. met. 7, 14; liberalibus cenis inescatus, ibid. 10, 15: acerrimo gravique odore sulfuris inescatus atque obnubilatus, ibid. 9, 24: sellulariis quaestibus inescati, nachdem sie ...
1. pēdīco (paedīco), āvī, ātum, āre (*pēdex = pōdex ... ... Lat. 4, 1691 u. 1882: pedicatur qui leget, ibid. 2360: pedicatus qui legit, ibid. 1798. – übtr., de cathedra quotiens surgis, ...
trunco , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, ... ... hemmen, Claud.: heroos gressu tenores, Pentameter aus Hexametern machen, Stat. – truncatus habitu, in seinem zerstückelten Gewande, Sulp. Sev. – II ...
in-edia , ae, f. (in u. 1. edo ... ... . Cure. 309: corpus patiens inediae, algoris, vigiliae, Sall.: vigiliis et inediā necatus, Cic.: inediā consumi, Cic. u. Scrib. Larg., od. ...
ex-sūco ( ex-succo ), ātus, āre (ex u. ... ... et exsucata a principiorum liquore, Vitr. 8. praef. § 3 R.: decoctus exsucatusque, bildl., Cassiod. inst. div. lit. 1.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro