caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. ... ... caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. ... ... immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – ...
coelestis , e, s. caelestis.
caelestīnus , a, um (caelum), himmlisch, Corp. inscr. Lat. 6, 404. – Dav. Caelestīnus , ī, m., ein spät. röm. Geschichtschreiber, Treb. Poll. ...
incaelestis , e = επουράνιος, himmlisch, Plur. subst., Itala (Clarom.) Hebr. 8, 5. Vgl. Rönsch, Collect. phil. S. 24.
sub-caelestis , e, unter dem Himmel befindlich, Tert. adv. Valent. 31.
succaelestis , s. sub-caelestis.
sub-coelestis , e, s. sub-caelestis.
succoelestis , e, s. sub-caelestis.
super-caelestis , e, Übersetzung von ὑπερουράνιος, überhimmlisch = über dem Himmel befindlich, Augustin. de civ. dei 1, 31 extr.; conf. 13, 15. Firm. math. 2, 23.
supercoelestis , e, s. super-caelestis.
... u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non ... ... 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, ...
ursa , ae, f. (v. ursus), I) die ... ... ., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. Flacc. – ursa maior ...
ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari posse ...
cēnito , āvī, āre (Frequ. v. ceno), oft ... ... , Cic.: in superiore parte, Varr. LL.: in publico, Suet.: in tricliniis caelestibus, Arnob.: apud alqm, Cic.: foris apud alqm, Apul.: cum alqo, ...
pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... I) eig.: 1) im allg.: florida mundi pabula, Lucr.: pabula caelestia, Ambrosia, Ov.: pabula dira, v. den von Polypyem gefressenen Menschen ...
repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und wieder zurücktreiben, -schlagen, I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. ...
perītia , ae, f. (peritus), die Erfahrung ... ... , die durch Erfahrung erlangte praktische Kenntnis, locorum ac militiae, Sall.: caelestium, Spart.: legum, Tac.: futurorum, Gabe der Vorhersehung, Suet. – ...
in-capāx , pācis, unfähig zu usw., ... ... usw., absol., Eccl.: mit Genet., sacramenti, Prud.: virtutis, Augustin.: caelestium praeceptorum, Salv. – mit folg. Infin., solvi posse, Prud. perist ...
studiōsē , Adv. (studiosus), a) eifrig, Cic. u.a.: quo studiosius armarentur... praemia proposuit, Nep.: qui haec caelestia vel studiosissime solet quaerere, Cic. – b) geflissentlich, absichtlich, ...
habitātor , ōris, m. (habito), der Bewohner, ... ... territus, Liv. 21, 62, 3: inesse aliquem non solum habitatorem in hac caelesti ac divina domo, sed etiam rectorem et moderatorem, Cic. de nat. deor ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro