Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I) wägen, abwägen, darwägen, A) eig.: aurum, Liv.: sint iis portionibus pensata, quas subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores eādem trutinā, nach demselben Maßstabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten, I) eig.: im allg.: Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
censor

censor [Georges-1913]

cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. ... ... 1. censeo), der Zensor, I) eig., Plur. censores, der urspr. auf ... ... animus, Arnob. 7, 33: m. Genet., castigator censorque minorum, Hor. de art. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
mensor

mensor [Georges-1913]

mēnsor , Nbf. mēsor (messor), ōris, m. ... ... u. 7, 11: agri mensor (od. als ein Wort agrimensor), der Feldmesser, insbes. der ... ... agrarius, Inscr. in Gromat. vet. 251, 15: mensor frumentarius, Paul. dig. 27, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 879.
pensor

pensor [Georges-1913]

pēnsor , ōris, m. (pendo), der Abwäger, mensores et pensores elementorum, Augustin. de civ. dei 15, 27, 2. p. 117, 19 D. 2 ; vgl. Augustin. conf. 5, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
drenso

drenso [Georges-1913]

drēnso , āre, Naturlaut der Schwäne, Suet. fr. 161. p. 251 R. Anthol. Lat. 762, 23 (233, 23).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
prenso

prenso [Georges-1913]

prēnso , āre, s. prehēnso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
defenso

defenso [Georges-1913]

dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig abwehren, invidiam, Gell. 7, 6 (16), 11: metus, Stat. silv. 5, 2, 105. – II) gehörig verteidigen, -schützen, moenia, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
offenso

offenso [Georges-1913]

offēnso , āre (Intens. v. offendo), anstoßen, I) eig.: sponte suā forte off., Lucr. 2, 1059: pueri in aedibus saepius pedibus offensant, Varro sat. Men. 12: cogitur offensare igitur pulsareque fluctu ferrea texta suo, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
repenso

repenso [Georges-1913]

repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), aufwägen, caput auro, Flor. 3, 15, 6. – übtr., ersetzen, vergelten, ausgleichen, quasi gratiam perfecti laboris, Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: bonis mala, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
expenso

expenso [Georges-1913]

ex-pēnso , āvī, āre (Intens. v. expendo), I) aufwägen = ausgleichen, dies intercalares intercalationibus quattuor, Macr. sat. 1, 13, 12. – II) abwägen, prägn. = auszahlen, nummos redactos eisdem tutoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
infenso

infenso [Georges-1913]

īnfēnso , āre (infensus), feindselig sein gegen usw., jmd. beunruhigen, pabula (die Furagierenden), Tac. ann. 6, 34: Armeniam bello, ibid. 13, 37: absol., quasi infensantibus deis, zürnenden, ibid. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
impenso [1]

impenso [1] [Georges-1913]

1. impēnso , āre (Intens. v. impendo), aufwenden, verbrauchen, Gloss. IV, 355, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
impenso [2]

impenso [2] [Georges-1913]

2. impēnsō , Adv., s. 1. impēnsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
defensor

defensor [Georges-1913]

... b. Afr.: moenia vacua defensoribus, Liv.: urbs deserta a defensoribus, Iustin.: def. templorum atque ... ... ad alqm dimittere, Tac.: depellere defensores vallo munitionibusque, Caes.: muros defensoribus nudare, Liv. (u ... ... adesse, Liv.: adoptare sibi alqm defensorem sui iuris, Cic.: constituere alci defensorem, Cic.: ab alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
dispenso

dispenso [Georges-1913]

dispēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), eig. an ... ... recte, haushalten, wirtschaften, Hor. – / arch. depon. Nebenform dispensor , nach Prisc. 8, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213-2214.
compenso

compenso [Georges-1913]

com-pēnso , āvī, ātum, āre, zwei oder mehrere Dinge gegeneinander abwägen, I) eig.: triticum cum hordeo compensat, constitit praeponderare triticum, Col. (?). – II) übtr., mit einem andern gleichsam aufwägen = ausgleichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343-1344.
condenso

condenso [Georges-1913]

con-dēnso , āvī, ātum, āre, ganz dicht machen, verdichten, zusammenpressen, aciem ita, ut etc., Auct. b. Afr. 13, 1: se congregare ac condensare in unum locum (v. Schafen, Ggstz. se dispergere), Varr. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
prehenso

prehenso [Georges-1913]

prehēnso u. öster prēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. prehendo), anfassen, angreifen, ergreifen, I) im allg.: manus, Liv.: manu brachia, Hor. (al. pressare). – II) insbes.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
assensor

assensor [Georges-1913]

assēnsor (adsēnsor), ōris, m. (assentior), der Beipflichter, ... ... commemorabam te unum in tanto exercitu mihi fuisse assensorem, Cic. ep. 6, 21, 1: vindictae rigidum assensorem patrem habuit, Val. Max. 6, 3, 6: tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon