Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incensor

incensor [Georges-1913]

incēnsor , ōris, m, (incendo), I) der Anzünder, Apul. mund. 26: messium incensores, Claud. Saturn. dig. 48, 19, 16. § 9: codicum sauctorum inc., Angustin. c. Gaud. Donat. 2. § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
ascensor

ascensor [Georges-1913]

ascēnsor , ōris, m. (ascendo), der Besteiger, montis, Eccl.: caeli, Eccl.: quadrigae, Eccl.: equi, asini, der Reiter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610-611.
extensor

extensor [Georges-1913]

extēnsor , ōris, m. (extendo), der Ausrecker der Glieder auf der Folter, der Folterer, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 10, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
censorie

censorie [Georges-1913]

cēnsōriē , Adv. (censorius), als strenger Sittenrichter, alqm velut c. reprehendere, Augustin. c. Iul. Pelag. 4. § 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
apprenso

apprenso [Georges-1913]

apprēnso , āre (Intens. v. apprehendo), nach etwas mit Verlangen greifen, auras, nach Luft schnappen, Gratt. cyn. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
appensor

appensor [Georges-1913]

appēnsor , ōris, m. (appendo), der Zuwäger, verborum (vgl. appendo), Augustin. c. Cresc. 3, 73 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
perpenso

perpenso [Georges-1913]

perpēnso , āre (Intens. v. perpendo), genau erwägen, Gratt. cyn. 299. Amm. 16, 4, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
accensor

accensor [Georges-1913]

accēnsor , ōris, m. (accendo), der Anzünder, lucernae, Augustin. in euang. Ioann. tract. 23, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
impensor

impensor [Georges-1913]

impēnsor , ōris, m. (impendo), der Betätiger, verus caritatis imp., Augustin. epist. 192, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
ostensor

ostensor [Georges-1913]

ostēnsor , ōris, m. (ostendo), der Zeiger, Tert. apol. 11. Isid. sent. 1, 14, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1416.
offensor

offensor [Georges-1913]

offēnsor , ōris, m. (offendo), der Beleidiger, Arnob. 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
repensor

repensor [Georges-1913]

repēnsor , ōris, m., der Wiedervergelter, Ennod. epist. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch = sittenrichterlich, ... ... Cic.: nota, Liv.; vgl. censoriae severitatis nota, Cic.: notiones censoriae, Gell. – opus ... ... . praef. § 10. – homo censorius, ein Mann, der Zensor gewesen, Cic.: Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
mensorius

mensorius [Georges-1913]

mēnsōrius , a, um (metior), zum Messen gehörig, Meß-, ars, Gromat. vet. 31, 12. – subst., mēnsōrium, iī, n., die Wagschale, Cassiod. hist. eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 879-880.
Censorinus [2]

Censorinus [2] [Georges-1913]

2. Cēnsōrīnus , ī, m., ein röm. Grammatiker des 3. Jahrh. n. ... ... erhaltene Schrift de die natali verfaßte; vgl. O. Iahn Prolegg. ad Censorini de die natali libr. (Berol. 1845) p. V. W. Teuffel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Censorinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
agrimensor

agrimensor [Georges-1913]

agrimēnsor , ōris, m., der Feldmesser, Amm. 19, 11, 8. Veget. mil. 3, 8. Boëth. de art. geom. p. 401, 8 Fr. Vgl. Gloss. ›agrimensor, γεωμέτρης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrimensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
censorinus [1]

censorinus [1] [Georges-1913]

1. cēnsōrīnus , a, um (censor), einer, der zweimal Zensor gewesen ist, Corp. inscr. Lat. 1, 1166, 16 (dazu Mommsen). Not. Tir. 37, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
reprehenso

reprehenso [Georges-1913]

reprehēnso , āre (Intens. v. reprehendo), wieder und wieder zurückhalten, singulos, Liv. 2, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
recompenso

recompenso [Georges-1913]

re-compēnso , ātūrus, āre, wieder ausgleichen, Mythogr. Lat. 2, 144 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recompenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
reprehensor

reprehensor [Georges-1913]

reprehēnsor , ōris, m. (reprehendo), der Anfechter ... ... auctor delicti, Ov. her. 17, 219: reprehensores imperfectionis (Ggstz. approbatores perfectionis), Augustin. in Galat. 12. – id factum non accusatore tantum, sed etiam reprehensore caruit, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon