Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frontinus

Frontinus [Georges-1913]

Frontīnus , Sextus Iulius (40–103 n. Chr.), ebenso tüchtig als Offizier u. Techniker im Felde wie als Zivilingenieur, Verfasser einer Sammlung von Kriegslisten in drei Büchern (strategematon libri III) u. einer Schrift in 2 Büchern de aquis urbis Romae. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frontinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
palliatus

palliatus [Georges-1913]

palliātus , a, um (pallio), mit einem Pallium angetan, ... ... Graecus, Plaut., Graeculus, Cic., ein griech. Gelehrter, -Philosoph; ebenso bl. palliatus, Suet.: fabula, Schauspiel, in dem griechische Charaktere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446-1447.
similiter

similiter [Georges-1913]

... ähnlich, auf ähnliche Art, (fast) ebenso, auf gleiche Art, similiter atque uno modo dicere, Cic.: similius ... ... (ac), ut (als, wie), s. facis ac si etc., ebenso wie usw., Cic.: s. atque, Cic.: s. ut si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
Hesperius

Hesperius [Georges-1913]

Hesperius , a, um (εσπέριο&# ... ... Hesperus od. Atlas, Ov.: terra, das Abendland = Italien, Verg.: ebenso Latium, Verg. – subst., Hesperia , ae, f. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
trieteris

trieteris [Georges-1913]

trietēris , idis, Akk. ida, f. (τρι ... ... drei Jahren, drei Jahre, rein. lat. triennium, Suet. fr., Censor., Mart. u.a. – II) eine alle drei Jahre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
concubium

concubium [Georges-1913]

concubium , ī, n. (concubius), I) c. noctis, ... ... 7, 78. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 2, 268. Censorin. 24, 6. – II) (= concubitus) der Beischlaf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
fabularis

fabularis [Georges-1913]

fābulāris , e (1. fabula) = μυθικός, der Sage ( Mythe ) angehörig, mythisch (vgl. Augustin. de ... ... Heroengeschichte, Suet. Tib. 70, 3: u. so fabulares poëtarum historiae, Censor. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
Alcathous

Alcathous [Georges-1913]

Alcathous , ī, m. (Ἀλκάθοο ... ... Ov. met. 8, 8 u. art. am. 2, 421: ebenso Alcathoi moenia, Ov. trist, 1, 10, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcathous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
parhypate

parhypate [Georges-1913]

parhypatē (parypatē), ēs, f. (παρυπ&# ... ... dah. auch der Ton zunächst dem obersten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3 (wo parybate).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parhypate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477-1478.
audaculus

audaculus [Georges-1913]

audāculus , a, um (Demin. v. audax, s. ... ... gar kühn, homo Cappadox valde audaculus, Petr. 63, 5: aud. reprehensor verborum, Gell. 5, 21, 4: rabula, Sulp. Apoll. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711.
sescuplus

sescuplus [Georges-1913]

sēscuplus , a, um (sesqui), anderthalbfach, anderthalbmal so viel, ratio, proportio, Censor.: tempus, Ter. Maur. – subst., sēscuplum, ī, n., das Anderthalbfache, sescuplum spatii, Plin. 2, 84: sescuplum facere, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
porthmeus

porthmeus [Georges-1913]

porthm eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... ;ς), der Fährmann, von Charon, Iuven. 3, 266: ebenso navita porthmeus, Petron. 121. v. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porthmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790-1791.
Vipsanius

Vipsanius [Georges-1913]

Vīpsānius , iī, m., vollst. M. Vīpsānius Agrippa, s. Agrippano. I, B. – Dav. Vīpsānus ... ... columnae, im Portikus des Agrippa, Mart. 4, 18, 1: ebenso laurus, Mart. 1, 108, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vipsanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504.
venaticus

venaticus [Georges-1913]

vēnāticus , a, um (venatus), zur Jagd gehörig, Jagd-, canis, Jagdhund, Plaut. u. Cic.: ebenso catulus, Hor. – parasiti venatici canes sumus, Plaut. capt. 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
ecpyrosis

ecpyrosis [Georges-1913]

ecpȳrōsis , is, Akk. in, f. (εκπύρωσις), der Weltbrand, Censorin. 18, 11. Serv. Verg. ecl. 4, 10 u. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecpyrosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
pensiculo

pensiculo [Georges-1913]

pēnsiculo (āvī), ātum, āre (penso), abwägen, erwägen, Gell. 13, 20, 11. Apul. flor. 9. p. 9, 18 Kr.; de deo Socr. in. p. 1, 12 G. (p. 103 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
polygonum

polygonum [Georges-1913]

polygōnum , ī, n. (πολύγωνον), das Vieleck, Censor. 8, 10. Gromat. vet. 338, 19 (wo polyconi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polygonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
harmonica

harmonica [Georges-1913]

harmonica , ae, f., Vitr. 5, 4, 1. Censor. fr. 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
prensatio

prensatio [Georges-1913]

prēnsātio , ōnis, f. (prenso), das Anhalten, die Bewerbung um ein Amt, Cic. ad Att. 1, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
elegiarii

elegiarii [Georges-1913]

elegiāriī , iōrum, m. (elegion), die Elegiker, Censorin. fr. 9. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegiarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2380.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon