Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
membranaceus

membranaceus [Georges-1913]

membrānāceus , a, um (membrana), I) häutig, aus einer ... ... 168: pugillares, aus Pergament, Corp. inscr. Lat. 10, 6: ebenso codices, Cassiod. hist. eccl. 2, 16. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
argumentator

argumentator [Georges-1913]

argūmentātor , ōris, m. (argumentor), der Beweisführer, ... ... üblen Sinne = der Rechthaber, Tert. de anim. 38: ille reprehensor et arg., Augustin. serm. 311, 12 (viell. schon Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
antisophista

antisophista [Georges-1913]

antisophista u. - ēs , ae, m. (ἀντισοφιστής), der Gegensophist, Grammatiker von entgegengesetzten Grundsätzen, Quint. 11, 3, 126. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisophista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
hypophrygius

hypophrygius [Georges-1913]

hypophrygius , a, um (ὑποφρύγ&# ... ... ;ς), unterphrygisch, modus od. tonus, eine griechische Tonart, Censor. fr. 12, 2. Cassiod. de music. p. 557 (a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypophrygius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
stadiodromos

stadiodromos [Georges-1913]

stadiodromos , ī, m. (σταδιόδρομος), der Wettläufer in der Laufbahn, Plin. 34, 59. Firm. math. 8, 8: Plur. stadiodromoe, Censor. 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stadiodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2783.
supertertius

supertertius [Georges-1913]

super-tertius , a, um, bezeichnet das Verhältnis von 4 zu ... ... und ein Drittel enthaltend, numerus, Mart. Cap. 7. § 761 sq. Censor. 10, 8: proportio, Censor. 10, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supertertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951.
dodecaëteris

dodecaëteris [Georges-1913]

dōdecaëtēris , tēridis, f. (δωδεκαετηρίς), ein Zeitraum von zwölf Jahren, Censor. 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodecaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
defensabilis

defensabilis [Georges-1913]

dēfēnsābilis , e (defenso), verteidigbar, Ambros. epist. 56, 5. – Adv. dēfēnsābiliter , Cassiod. in psalm. 79, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
offensaculum

offensaculum [Georges-1913]

offēnsāculum , ī, n. (offenso), I) das Anstoßen, Apul. met. 9, 9. – II) der gegebene Anstoß, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
undetriginta

undetriginta [Georges-1913]

ūndētrīginta (unus, de u. triginta), neunundzwanzig, Vitr. 9, 1, 10. Macr. sat. 1, 15, 6. Censor. 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undetriginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
defensaculum

defensaculum [Georges-1913]

dēfēnsāculum , ī, n. (defenso), die Schutzwehr, Serv. Verg. ecl. 7, 6. Augustin. ep. 102, 35 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
februamentum

februamentum [Georges-1913]

februāmentum , ī, n. (februo), das (religiöse) Reinigungsmittel, Sühnemittel, Censor. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
decemmestris

decemmestris [Georges-1913]

decemmēstris , e (decem u. mensis), zehnmonatlich, annus, Censor.: partus, Censor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemmestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
porphyreticus

porphyreticus [Georges-1913]

porphyrēticus , a, um (πορφύρα), ... ... marmor, der Stein porphyrites (w. s.), Suet. Ner. 50: ebenso saxa, Lampr. Heliog. 24, 6. – prägn., aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
intercalarius

intercalarius [Georges-1913]

intercalārius , a, um (intercalo), zum Einschalten gehörig-, Schalt-, ... ... v. der Zeit, die eingeschaltet wird: mensis, Cic., Liv. u. Censor. (s. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 19, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
undevicesimus

undevicesimus [Georges-1913]

ūndēvīcēsimus ( ūndēvīgēsimus ), a, um (undeviginti), der ... ... annus, Cic. u.a.: aetatis annus, Plin. ep.: pa s, Censor. – Nbf. ūnadēvīcēnsimus, Serv. de cent. metr. 472, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
participialis

participialis [Georges-1913]

participiālis , e (participium), zum Partizipium gehörig, verbum, ... ... Partizipium ähnlicher Teil des Verbums, zB. das Supinum, Gramm.: verba, Quint.: ebenso participialia vom Gerundium u. Supinum, Gramm.: p. nomina, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
dispensativus

dispensativus [Georges-1913]

dispēnsātīvus , a, um (dispenso) = οἰκονομικός, wirtschaftlich, die Ordnung des Haushaltes betreffend, philosophia, Cassiod. de dial. p. 537 ed. Garet. Isid. 2, 24, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
tolerabiliter

tolerabiliter [Georges-1913]

tolerābiliter , Adv. (tolerabilis), I) erträglich, leidlich, ziemlich, ... ... tolerabilius ferre, Cic. Tusc. 3, 55; ep. 15, 20, 2: ebenso alqd tolerabilius pati, Cic. de fin. 3, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
thalassometra

thalassometra [Georges-1913]

thalassometra , ae, m. (θάλασσα u. μετρέω), der Meerausmesser (Ggstz. geometra), Ambros. hexaëm. 5, 10, 26 (rein lat. maris mensor, Hor. carm. 1, 28, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalassometra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon