Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

auctōro , āvī, ātum, āre (auctor), I) als Gewähr ... ... ad lanistas, se ad ignes, Tert.: se gulā, Ps. Quint. decl.: ebenso quid refert, uri virgis ferroque necari auctoratus eas (dich anheischig machst), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das ... ... . 23. – II) insbes., als t.t. der Juristen u. Agrimensoren, die durch einen Fluß od. durch Regengüsse unmerklich bewirkte Vergrößerung eines Stückes Feld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

aeripēs , pedis (aes u. pes), erzfüßig (&# ... ... 545: cerva, von der cerynthischen Hirschkuh, Verg. Aen. 6, 802: ebenso cervus, Sil. 3, 39. – Dah. übh. für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe ... ... p. Chr.): tela, mit Öhren versehene Geschosse, Enn. ann. 155: ebenso ansatae (sc. hastae), Enn. ann. 176: dah. scherzh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... detractio), Quint.: syllabarum, Quint.: detractu aut adiectione syllabae, Sen. rhet.: ebenso adiectione aut detractione (sc. syllabae), Gramm. – einer Pers., populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
balineum

balineum [Georges-1913]

balineum , zsgz. balneum , ī, n., balinea ... ... Badeort (von öffentlichen Bädern, die aus mehreren Zimmern bestehen, nur der Plur., ebenso auch von größeren Privatbädern), I) eig.: balinea pensilia, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
Anacreon

Anacreon [Georges-1913]

Anacreōn , ontis, Akk. onta, m. (Ἀνα ... ... Diom. 512, 6. Serv. de cent. metr. 458, 10: numerus, Censor. fr. 14, 13. p. 71, 11 H. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacreon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
bidental

bidental [Georges-1913]

bidental , ālis, n. (bidens), ein Blitzmal, ... ... Priester eines Blitzmals, Corp. inscr. Lat. 5, 567: u. ebenso bidentales sacerdotes, Corp. inscr. Lat. 5, 568.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidental«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823-824.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... Wahrzeichen geben (v. Vögeln usw.), zB. circum summum culmen hominis, Liv.: ebenso aves auspicium ratum fecere, Cic.: in auspicia pugnae hostias caedere, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... 4, 86), Porcia (die erste in Rom von M. Porcius Kato als Zensor im J. 186 v. Chr. erbaute), Liv.: Opimia, Varr.: Iulia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... unbek. A. auf Kreta), Cic. de nat. deor. 1, 29. Censor. 9, 2. – Öfter Plur. Apolloniātae, ārum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Aventinum

Aventinum [Georges-1913]

Aventīnum , ī, n. u. Aventīnus , ī, m ... ... 15, 138. Macr. sat. 3, 12, 3. Arnob. 5, 1. Censor. 23, 6. Corp. inscr. Lat. 6, 10213: in alto Aventino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757-758.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... Charakter und Verfahren, iudicum, Cic.: inimicorum, Cic.: morum, naturae, Cic.: censoria, Liv.: delectus u. in delectu, Liv.: poenarum, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.

Hauptseite [Georges-1913]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch ... ... oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des römischen Altertums haben – für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, Literaturwissenschaftler und Archäologen. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
adminiculo

adminiculo [Georges-1913]

adminiculo , āvī, ātum, āre (adminiculum), I) t.t. ... ... übtr., unterstützen, beistehen, voluntatem tuam scribendo, Varr. fr.: vitam, Censorin.: omnibus necessariis iter alcis, Augustin.: tribunicio auxilio adminiculati, Varr. fr.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
antichthones

antichthones [Georges-1913]

antichthones , um, m. (ἀντίχθονες), die auf der andern Erdhälfte wohnenden Menschen, die ... ... 4 (1. § 54). Plin. 6, 81. Ampel. 6, 1. Censor. fr. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antichthones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon