color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne ...
līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – ...
lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv ...
ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... ) als irgendwer hervorgehen, sich entwickeln = durch innere Entwickelung u. Kraft mühevoll werden, evaserat perfectus Epicureus, Cic.: ...
furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... . Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. ...
dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... Leiden, Kränkung in der Liebe, Prop. – b) Groll, innerer Grimm, der auf Rache sinnt, Rachegefühl, Erbitterung ( ...
decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... , erwarben sich eben nicht die kleinste Ehre, Hor.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: quando decus belli penes alios esset, die Ehre im Felde, ...
ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... übtr.: A) im allg.: quo magis id quod erit illuminatum exstare atque eminere videatur, damit die Lichtseiten desto mehr hervortreten u. abstechen, Cic.: vox ...
citrā , Adv. u. Praep. m. Acc. (v ... ... d.i. auch wenn man nicht höher hinaufsteigt, Cic.: c. iocos se continere, es bei Sch. bewenden lassen, Sen. rhet.: Compar., citerius debito ...
fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... zum Laster, Plaut. Curc. 53. – δ) vertere omne in fumum et cinerem, in Rauch aufgehen lassen = durchbringen, Hor. ep. 1, 15, ...
forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... Mart. 11, 104. 1. – b) in bezug auf Lebl.: ferre cineres f., Verg.: f. necessum est, quidquid habeo, vendere, Plaut.: f. ...
bīlis , is, Abl. ī u. e, f. ... ... , Hor.: bilem commovere, Cic.: bilem habere, zornig sein, Sen.: non continere bilem, Sen. rhet.: expellere bilem meraco, Hor.: cui sententiae tantum bilis, ...
fluor , ōris, m. (fluo), I) das Fließen ... ... : ders. absol., fluore aeger, Cels. 3, 6 extr.: immensum potu retinere fluorem, Ser. Sammon. 555. – 2) übtr.: stellae fl. ...
eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... – b) übtr.: ubi Marius haruspicis dicta eodem intendere videt, Sall.: eodem pertinere, Cic. u.a. – 2) ebendahinein, ...
lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, ... ... , Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app ...
costa , ae, f. (viell. zu altbulgar. kostĭ), ... ... plagis costae callent, Plaut.: quem Manlius ab iugulo, ita ut per costas ferrum emineret, terrae affixit, Liv.: quod esurigo findebat costas, Varro fr.: recorrexit costas ...
cummi (commi, gummi), n. indecl. (κόμμ ... ... Alpina, Cinna fr.: cummis Alexandrina, Scrib.: cummim indito, Cato: dolia crassā gummi linere, Col. – / griech. Genet. gummeos, Mart. Cap. 3. ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... ) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via ...
certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... sibi certum esse a iudiciis causisque discedere, Cic.: certum est deliberatumque quae ad causam pertinere arbitror omnia dicere, Cic.: certum atque decretum est non dare signum, Liv.: ...
2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro