Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
civitas

civitas [Georges-1913]

... Tac.: civitatem consequi beneficio alcis, Cic.: civitatem impetrare, Cic.: civitatem habere, Cic.: civitate carēre, Auct. b. Afr.: civitate mutari (Ggstz. in civitate manere), Cic.: civitatem ... ... liberare, Nep.: alqm e civitate eicere, Cic.: civitatem bello persequi, Caes. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
muro

muro [Georges-1913]

mūro , āvī, ātum, āre (murus), mit Mauern versehen, civitatem, Cassiod. hist. eccl. 12, 2: murata civitas, Veget. mil. 1, 21: murata castella, ibid. 3, 8: muratae urbes, Hieron. in Isai. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
exter

exter [Georges-1913]

exter u. exterus , a, um (v. ... ... nationes et gentes, Cic.: nationes, Caes. u. Lact.: gentes, Cels.: civitates, Cic. – subst., emancipatus aut exterus, ICt.: apud exteros, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... .: a) an räuml. Umfang: plagam scalpello, Cels.: templum, Suet.: civitatem, Plin. ep. – b) an numer. Größe, an Stärke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen ... ... etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem revolare), Varr.: in civitatem, Tac.: in forum, Liv.: in scaenam, Plin.: e mari in agrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem ... ... (zerrissen) sparsi per agrum, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1209 (1218): civitates situ segreges, Sidon. epist. 9, 3 (u. so oft bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
demando

demando [Georges-1913]

dē-mando , āvī, ātum, āre, jmd. od. etwas ... ... , pueros curae alcis, Liv.: curam legatorum tribunis, Liv.: alqm in proximam civitatem, an die nächste Stadt empfehlen, Suet.: coniuges insulis, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
convallo

convallo [Georges-1913]

con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, ... ... omnibus circumvallatis, Gell. 12, 13, 20: praesertim undique fluminibus convallantibus (sc. civitatem), Iul. Val. 1, 34. p. 45, 2 K.: convallant ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
amplifico

amplifico [Georges-1913]

amplifico , āvī, ātum, āre (amplus u. facio), ... ... vergrößern, I) eig.: a) an räuml. Umfang: urbem, civitatem, Cic. – b) an Zahl, Stärke vergrößern, vermehren, verstärken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400-401.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

dē-pecūlor , ātus sum, ārī (de und peculium; ... ... öffentlichen Eigentum) einen Raub od. einen Unterschleif begehen, civitates, regna, domos omnium, Cornif. rhet.: fana, Cic.: alqm omni argento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
respectus

respectus [Georges-1913]

respectus , ūs, m. (respicio), I) das Zurückblicken ... ... b) übtr., die Rücksicht, Berücksichtigung, Aussicht, Romanorum maxime respectus civitates movit, Liv.: faciet nos moderatiores respectus nostri, Sen.: sin aliquis respectus mei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349-2350.
servitium

servitium [Georges-1913]

servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei ... ... Ter.: ducere alqm in servitium, Liv.: coniuges, liberos in servitium abstrahere, Liv.: civitatem a servitio abstrahere, Cic.: Graeciae demere grave servitium, Sall. fr.: servitio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632-2633.
extermino

extermino [Georges-1913]

... urbe od. urbe, Cic.: de civitate, Cic. – medial, cubiculo exterminari, sich fortmachen aus usw., ... ... 22. – b) verbannen = entfernen, auctoritatem senatus e civitate, Cic.: quaestiones physicas, Cic. – c) entstellen, facies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae ... ... . 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
tyrannice

tyrannice [Georges-1913]

tyrannicē , Adv. (tyrannicus), tyrannisch, nach Despotenart, ea ... ... tyr. diripere, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 7: inimicitias adversus dei civitatem tyr. exercere, Augustin. de civ. dei 10, 21 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
nativitas

nativitas [Georges-1913]

nātīvitās , ātis, f. (nativus), I) die Geburt ... ... Wiedergeburt, Eccl. – II) die Generation, Geburtsfolge, usque ad quartam nativitatem, Tert. adv. Marc. 4, 27 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
Ambibarii

Ambibarii [Georges-1913]

Ambibariī , ōrum, m., eine gallische Völkerschaft, zu den civitates Aremoricae gehörend, in der heutigen Normandie (wo noch eine Stadt Ambières), Caes. b.G. 7, 75, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambibarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

... eig.: totā Asiā, Cic.: in aliena civitate, Cic.: Partiz. subst., peregrinantes, Reisende, Pilger, Sall. ... ... sein, mihi videris Latine docere philosophiam et ei quasi civitatem dare, quae quidem peregrinari Romae videbatur, Cic. de fin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon