1. sector , ātus sum, ārī (Intens. v. sequor ... ... usw., a) übh.: ut pueri eum sectentur, Cic.: anum sectatus sum clamore, Plaut.: servum sectari atque flagitare virum iubet, Cato fr. – b) ...
auspex , spicis, m., zuw. auch f. (st. ... ... . cons. Hon. 653: auspex purpura, Claud. ep. 2, 51: auspice clamore, Claud. IV. cons. Hon. 611: auspice dextrā, Sen. Med. ...
1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... dies festus, Plaut. – fronde festā, Verg.: vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ululatus, Ov.: festis vocibus excipi, mit freudigem Zuruf, ...
vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... entsetzlich, belua immanis et vasta, Cic.: mare, Caes.: crater, Ov.: clamor, Verg.: iter, Ov. – elephanto ad figuram quae (belua) vastior? ...
in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser ... ... corpus, Curt.: campus, Cic.: aquae, Liv.: pecunia, Cic.: numerus, Cic.: clamor, Liv. – Superl., rotae ingentissimae, Veget. mil.: ingentissima moles, Augustin. ...
āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur ... ... hoch, mons, Verg.: Alpes, Verg.: cupressus, Catull.: quercus, Verg.: clamor, Stat. – II) übtr.: a) luftfarbig, himmelblau, ...
re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... u. dgl., A) im allg.: cupiditatem alcis. Cic.: clamorem, Cic. – virtutem aspernari ac r., Cic.: nummum, Solin.: vitam, ...
2. flētus , ūs, m. (fleo), das Weinen ... ... Cic.: fletus et lacrimas dare, Ov.: infantium fletum infuso lacte compescere, Sen.: clamore et fletu omnia complere, Caes.: ut urbe totā fletus gemitusque fieret ...
ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... ., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non ...
ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... : 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. alqm festis vocibus, Tac.: exc. plausu pavidos, Verg. ...
impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur ...
apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... apertae, Cic.: quid rem parvam et apertam magnam et suspectam facimus? Liv.: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae ...
at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... übtr., 1) erheben = aus dem Munde aufsteigen lassen, clamorem, Veget. mil. 3, 18 (auch Variante bei Frontin. 3, ...
ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... . 19, 4, 7. – β) m. abstr. usw. Objj.: clamores et admirationes, Cic.: magnas rerum commutationes, Caes.: nihil dignum re, Cic.: ...
per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... de Titurii morte perlata, Caes.: fama Romam perlata est, Liv.: perfertur circa collem clamor, Liv. – b) prägn., als Nachricht (Botschaft) hinterbringen, ...
1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, Sall.: clamore invicem suos, Curt.: animum ad virtutem, Sall., ad libidinem, Liv.: animos ...
flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... poscere et flagitare, Cic.: testes, Cic.: ministros in tormenta, Tac.: non minoris clamoris indignatione Gitona, mit nicht geringerer Aufregung nach G. brüllen, Petron. – ...
in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben ...
ex-audio , īvī, ītum, īre, I) ganz-, deutlich ... ... Drak. Liv. 3, 56, 8), A) eig.: milites nostri clamorem exaudiunt, Caes.: non exaudito sono tubae, Caes.: levi in strepitu mihi videor ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro