tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. ... ... dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos ...
faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... equo, Ov.: panno, Plin. ep. – absol., turba faventium, Hor.: clamor, qualis ex insperato faventium (esse) solet, Liv.
2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... 8; 603. lin. 14. – β) m. Partic.: hostes maximo clamore insecuti, quasi partā iam atque exploratā victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius ...
auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... alcis, jmdm. zu Willen reden, Caes.: strepunt (es gellen) aures clamoribus plorantium sociorum, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, Cic.: aurem alcis vellere ...
1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das ...
pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... , posco, Verg. – G) rufen, 1) im allg.: clamore hominem posco, Plaut.: gemitu Alciden, Sen. poët.: dah. poscor Olympo ...
orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν ... ... – B) übh. entstehen, entspringen, oritur tempestas, Nep.: oritur clamor, Caes.: plurimis simul locis circa forum incendium ortum, Liv.: ventus oriens, ...
rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), jedes ... ... met. 3, 27. – bes. oft rumore secundo, poet. = clamore secundo, unter Beifallsruf, mit lärmendem Beifall, Hor. ep. 1, ...
ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... = berühren, his spectris si oculi possent feriri, Cic.: ferit aethera clamor, Verg.: sol radiis ferit cacumina, Ov.: f. sidera vertice, die ...
1. itero , āvī, ātum, āre, etwas noch ... ... b. Gell.: iterare saepe eadem, Liv.: it. declamationis partem, Quint.: clamor segnius saepe iteratus, Liv.: nolo bis iterari; sat sic longae fiunt fabulae, ...
musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... Reden eines solchen, der Nachteil fürchtet, wenn seine Worte vernommen werden, summo haec clamore, interdum mussans, Plaut.: mussantes inter se rogitabant, Liv.: flent maesti mussantque ...
im-pār , paris (in u. par), I) ... ... aequales, Cic. – b) übtr., ungleich, ungleichartig, verschieden, clamor, Liv.: benevolentia, Cic.: m. Genet., formae et animi (in ...
3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m. ... ... Drange, Quint. 1, 12, 10: at quā contentione, quo nisu, quibus clamoribus expostulatum est, ne etc., mit welchem Nachdruck, mit welch lauten Stimmen forderte ...
lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), ... ... stomachum latrantem, beschwichtigen, Hor.: inopiam frumenti, weniger empfindlich machen, Sall.: clamorem, Hor. – B) übtr.: 1) im allg. (Ggstz. ...
minae , ārum, f. (mit *mineo verwandt), I ... ... . in Aufregung u. heftige D. des Z. ausdrückend, Sen.: insequi alqm clamore et minis, Cic.: intendere alci probra ac minas, Tac.: minas iactare, ...
vāgio , īvī od. iī, ītum, īre, quäken, I) eig., von kleinen Kindern, vox pueri ... ... Schweinen, grunzen, Mart. 3, 58, 37. – II) übtr.: clamor per aethera vagit, Enn. ann. 531.
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis ...
auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro