Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv ... ... genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Copia [2]

Copia [2] [Georges-1913]

2. Cōpia , ae, f. (1. copia), personif., wie Abundantia, die Göttin des Überflusses, Plaut. Pseud. 736: bona, Ov. met. 9, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Copia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
copiata

copiata [Georges-1913]

copiāta , ae, m. (κοπιάτης), der Totengräber, Cod. Theod. 7, 20, 12. § 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
copiarius

copiarius [Georges-1913]

cōpiārius , iī, m. (copia), der Lieferant (griech. πάροχος, s. parochus), Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
Cornucopia

Cornucopia [Georges-1913]

Cornūcōpia , ae, s. cornū no. I, A, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornucopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
astroscopia

astroscopia [Georges-1913]

astroscopia , ae, f. (ἀστροσκοπία) = astrologia, Acro Hor. carm. 1, 28, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astroscopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
asteroscopia

asteroscopia [Georges-1913]

asteroscopia , ae, f. (ἀστεροσκοπία), die Beobachtung der Sterne, Acro Hor. carm. 1, 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroscopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: copia voluptatium, Liv.: senatorum numerus, Suet.: subst., ex affluenti, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
abdo

abdo [Georges-1913]

... hinc procul abde faces, Tibull.: pedestres copias ab eo loco abditas, Caes.: se ex conspectu eri, Plaut.: formosas ... ... domo, Phaedr.: (equum) domo, im Hause behalten (verwenden), Verg.: copiae paululum ab eo loco abditae, Caes.: virgo abdita (sc. turri), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
vado [1]

vado [1] [Georges-1913]

1. vado , āre (vadum), waten, durchwaten, flumina ... ... quae sine pontibus vadari nequeunt, Veget. mil. 2, 25: quia neque navium copia pro tempore erat neque vadari fluvius poterat, Sulp. Sev. chron. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
illuc

illuc [Georges-1913]

illūc , Adv. (ille), I) räumlich = dorthin, ... ... accede illuc, Ter.: illuc regredere ab ostio, Plaut.: adversarios illuc suos contraxisse copias, Nep.: illuc, ubi, Komik.: illuc, unde, Catull. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
inopia

inopia [Georges-1913]

... Armut, Not (Ggstz. copia), 1) absol.: a) eig., v. Mangel an zeitlichem ... ... . – od. mit Genet., argenti, Plaut.: frugum (Ggstz. copia frugum), Cic., Liv. u. Suet.: loci, an Platz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller Pracht u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen, I) eig.: boves, Varro: porcum, Prop.: terra, quae copiā rerum omnium (illos Gallos) saginaret, Liv.: murenas sanguine humano saginari, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
Thurii

Thurii [Georges-1913]

Thūriī , ōrum, m. (Θούριοι ... ... Athen erbaute Stadt Thurii, die später von den Römern kolonisiert u. Copiae genannt wurde, Liv. 25, 15, 9. Varro r.r. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thurii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
recula

recula [Georges-1913]

rēcula u. rēscula , ae, f. (Demin. ... ... das kleine Vermögen, α) Form recula, si quidem imperes pro copia, pro recula, Plaut. fr. bei Prisc. 3, 33: posteaquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
copior

copior [Georges-1913]

cōpior , ārī (copia), sich mit etw. reichlich versehen, Claud. Quadrig. b. Gell. 17, 2, 9; vgl. Non. 87, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
copies

copies [Georges-1913]

cōpiēs , s. 1. cōpia /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) ... ... allg.: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias omnes auxiliaque, Caes.: populum in forum, Varr. fr.: virgines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon